Berufsbild: Wirtschaftskaufmann/-frau – Verkehrswesen
Ausbildung und Studium
Um als Wirtschaftskaufmann/-frau im Verkehrswesen tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium erforderlich. Die duale Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Industriekaufmann/-frau mit einer Spezialisierung im Bereich Verkehr bietet eine solide Grundlage. Alternativ dazu kann auch ein Studium im Bereich Logistik, Verkehrsbetriebswirtschaft oder Transportmanagement den Einstieg erleichtern. Ein Praxissemester oder einschlägige Berufserfahrung in der Branche sind von Vorteil.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben eines Wirtschaftskaufmanns oder einer Wirtschaftskauffrau im Verkehrswesen umfassen die Planung, Steuerung und Überwachung von logistischen Prozessen. Dazu gehört die Organisation von Transportmitteln, das Verfassen und Kontrollieren von Frachtpapieren sowie die Koordination mit Kunden und Lieferanten. Des Weiteren fallen Tätigkeiten wie Kostenkalkulation, Marktanalysen sowie Verhandlungen mit Transportdienstleistern in ihren Verantwortungsbereich.
Gehalt
Das Gehalt als Wirtschaftskaufmann/-frau im Verkehrswesen variiert je nach Berufserfahrung, Ausbildungsgrad und Region. Einstiegsgehälter liegen in Deutschland zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf 4.000 bis 5.000 Euro brutto steigen.
Karrierechancen
Durch die Dynamik und stetige Weiterentwicklung der Verkehrswirtschaft bestehen gute Karrierechancen in diesem Berufsfeld. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in Führungspositionen wie Teamleiter/in oder Abteilungsleiter/in in Transport- oder Logistikunternehmen. Mit zusätzlicher Qualifikation, wie dem Erwerb von Zertifikaten oder einem weiterführenden Studium, sind auch Positionen im oberen Management erreichbar.
Anforderungen an die Stelle
Für den Beruf des Wirtschaftskaufmanns/-frau im Verkehrswesen werden gute analytische Fähigkeiten und ein Verständnis für komplexe logistische Prozesse erwartet. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten sind wichtig, um erfolgreich mit Kunden und Partnern zu interagieren. Gute Kenntnisse in MS Office und eventuell spezifischer Logistik-Software sind erforderlich. Zudem sind Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Wirtschaftskaufleute im Verkehrswesen sind positiv, da der globale Warenaustausch stetig wächst und somit auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten in der Logistik- und Verkehrsbranche. Technologische Fortschritte, beispielsweise durch Digitalisierung und Automatisierung, bieten zusätzliche Chancen, aber auch Herausforderungen, denen sich die Fachkräfte gewachsen zeigen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Wirtschaftskaufmann/-frau im Verkehrswesen?
Ein Wirtschaftskaufmann/-frau im Verkehrswesen kümmert sich um die Planung, Steuerung und Kontrolle aller logistischen Abläufe in einem Unternehmen, das im Bereich Verkehr tätig ist.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
Analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, sichere MS Office Kenntnisse sowie Fremdsprachenkenntnisse sind besonders wichtig.
Ist dieser Beruf zukunftssicher?
Auf jeden Fall, da der weltweite Handel wächst und somit auch der Bedarf an Logistikdienstleistungen.
Wie kann ich in diesem Beruf aufsteigen?
Durch Berufserfahrung, zusätzliche Qualifikationen oder ein weiterführendes Studium können Aufstiegsmöglichkeiten erreicht werden, etwa in Führungspositionen.
Synonyme für Wirtschaftskaufmann/-frau – Verkehrswesen
- Verkehrskaufmann/-frau
- Logistikkaufmann/-frau
- Transportkaufmann/-frau
Kategorisierung
**kaufmännisch**, **Verkehr**, **Logistik**, **Transport**, **Management**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Wirtschaftskaufmann/-frau – Verkehrswesen:
- männlich: Wirtschaftskaufmann/-frau – Verkehrswesen
- weiblich: Wirtschaftskaufmann/-frau – Verkehrswesen
Das Berufsbild Wirtschaftskaufmann/-frau – Verkehrswesen hat die offizielle KidB Klassifikation 51622.