Berufsbild des/der Produktionssekretär/in – Film/Funk/Fernsehen
Ein/e Produktionssekretär/in arbeitet in der spannenden Welt der Film-, Funk- und Fernsehproduktion. Der Beruf ist vielseitig und anspruchsvoll, da er sowohl organisatorische als auch kommunikative Fähigkeiten erfordert. Produktionssekretäre sind ein wichtiger Bestandteil einer Produktion, da sie als Verbindung zwischen verschiedenen Abteilungen fungieren und logistische Unterstützung bieten.
Ausbildung und Studium
Es gibt keine zwingende, einheitliche Ausbildung für den Beruf des Produktionssekretärs/der Produktionssekretärin. Oft führen verschiedene Bildungswege in diesen Beruf. Eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, beispielsweise als Kaufmann/frau für audiovisuelle Medien, kann von Vorteil sein. Alternativ können Studiengänge im Bereich Medienwissenschaften oder Film ein Sprungbrett sein. Praktische Erfahrungen, zum Beispiel durch Praktika bei Filmproduktionen oder Fernsehsendern, sind jedoch oft unerlässlich.
Aufgabenbereich
Die Aufgaben eines Produktionssekretärs umfassen administrative Tätigkeiten, wie die Organisation von Terminen und Meetings, das Erstellen von Drehplänen und die Koordination der Einsätze von Technikern und Schauspielern. Sie unterstützen den Produktionsleiter bei der Budgetplanung und halten engen Kontakt mit den verschiedenen kreativen und technischen Teams. Auch die Pflege von Kontakten zu externen Dienstleistern und Partnern gehört zu ihren Aufgaben.
Gehaltserwartungen
Das Gehalt von Produktionssekretären kann je nach Standort, Größe der Produktionsfirma und Projekt variieren. Durchschnittlich kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.200 bis 2.800 Euro brutto monatlich rechnen. Mit steigender Erfahrung und größerer Verantwortung sind Gehälter bis zu 4.000 Euro brutto möglich.
Karrierechancen
Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung haben Produktionssekretäre die Möglichkeit, in höhere Positionen wie Produktionsleiter oder in das Management von Produktionsfirmen aufzusteigen. Spezialisierungen in bestimmten Bereichen wie beispielsweise Postproduktion oder Casting eröffnen weitere Karrierewege.
Anforderungen
Produktionssekretäre sollten über ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit verfügen. Ein sicherer Umgang mit Office-Software sowie gute Kenntnisse in Produktionssoftware sind ebenfalls erforderlich. Zudem sollte man Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, mitbringen, da der Beruf ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit erfordert.
Zukunftsaussichten
Die Medienbranche entwickelt sich kontinuierlich weiter, insbesondere durch die Digitalisierung und neue Formate wie Streaming-Dienste. Dies bietet Produktionssekretären viele neue Möglichkeiten. Da der Bedarf an qualifiziertem Personal für Produktionen weiterhin steigt, stehen die Chancen für diesen Beruf gut.
Fazit
Der Beruf des Produktionssekretärs/der Produktionssekretärin im Bereich Film/Funk/Fernsehen bietet eine reizvolle Kombination aus organisatorischen Aufgaben und der Teilnahme an kreativen Prozessen. Durch den kontinuierlichen Wandel in der Medienlandschaft gibt es viele spannende Perspektiven für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag eines Produktionssekretärs aus?
Ein typischer Arbeitstag kann Meetings, die Organisation von Drehplänen, das Bearbeiten von E-Mails und Telefonaten sowie die Koordination von Teams umfassen.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für diesen Beruf?
Wichtige Fähigkeiten sind Organisationstalent, Kommunikationsgeschick, Flexibilität und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Produktionssekretäre?
Weiterbildungen in Projektmanagement, spezifischen Produktionssoftware-Programmen oder in speziellen Bereichen der Produktion wie Postproduktion können die Karrierechancen erhöhen.
Synonyme für Produktionssekretär/in
- Produktionsassistenz
- Assistent/in der Produktionsleitung
- Filmproduktion Sekretär/in
Kategorisierung
Filmproduktion, Organisationsmanagement, Medienindustrie, Verwaltung, Kommunikation
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Produktionssekretär/in – Film/Funk/Fernsehen:
- männlich: Produktionssekretär – Film/Funk/Fernsehen
- weiblich: Produktionssekretärin – Film/Funk/Fernsehen
Das Berufsbild Produktionssekretär/in – Film/Funk/Fernsehen hat die offizielle KidB Klassifikation 71402.