Überblick über das Berufsbild des Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Messe- und Kongressmanagement
Ausbildung und Studium
Um den Beruf des Dipl.-Betriebswirt/in (BA) mit Schwerpunkt Messe- und Kongressmanagement auszuüben, wird in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbares erwartet. Idealerweise spezialisieren sich Interessierte auf Messe- und Kongressmanagement oder Eventmanagement während ihres dualen Studiums oder sammeln erste Praxiserfahrungen in entsprechenden Unternehmen. Ein duales Studium bietet hier durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung optimale Voraussetzungen.
Aufgaben
Dipl.-Betriebswirt/innen im Messe- und Kongressmanagement sind verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Messen, Kongressen und anderen Veranstaltungen. Zu ihren Aufgaben gehören:
– Analyse der Marktanforderungen und Trends im Bereich Messen und Kongresse.
– Entwicklung von Konzepten für Veranstaltungen.
– Betreuung von Kunden von der Erstberatung bis zur Nachbereitung von Events.
– Koordination von Dienstleistern und Personal während der Veranstaltung.
– Budgetplanung und Kontrolle der Veranstaltungskosten.
– Durchführung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten zur Steigerung der Veranstaltungsreichweite.
Gehalt
Das Gehalt für Dipl.-Betriebswirt/innen (BA) im Messe- und Kongressmanagement kann je nach Unternehmensgröße, Standort und Berufserfahrung variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto jährlich. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung sind Gehälter von 60.000 Euro und mehr möglich.
Karrierechancen
Für Dipl.-Betriebswirt/innen im Messe- und Kongressmanagement bestehen vielfältige Karrierechancen. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterqualifizierung besteht die Möglichkeit, in Führungspositionen aufzusteigen, etwa als Eventmanager/in oder Projektleiter/in. Zudem kann eine Spezialisierung in einem bestimmten Industriezweig neue Chancen eröffnen.
Anforderungen an den Beruf
Dieser Beruf erfordert eine Vielzahl an Fähigkeiten und Kompetenzen:
– Organisationstalent und ausgezeichnete planerische Fähigkeiten.
– Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungskompetenz.
– Kreativität bei der Entwicklung von Veranstaltungskonzepten.
– Wirtschaftliches Denken und Kostenbewusstsein.
– Stressresistenz und Flexibilität, insbesondere bei der Eventdurchführung.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten in diesem Berufsfeld sind generell positiv. Auch wenn die Eventbranche gelegentlichen Marktschwankungen unterliegt, bleibt der Bedarf an kompetenten Fachkräften bestehen, die innovative und ergebnisorientierte Veranstaltungen organisieren können. Speziell durch die Digitalisierung und neue Technologien eröffnet das Messe- und Kongressmanagement zukünftig neue und spannende Möglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet den Dipl.-Betriebswirt/in (BA) im Messe- und Kongressmanagement von anderen Eventmanagern?
Der Dipl.-Betriebswirt/in (BA) zeichnet sich durch eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung aus, die besonders auf strategische und konzeptionelle Aufgaben im Bereich Messe und Kongressmanagement fokussiert ist.
Wie flexibel ist der Berufsalltag in diesem Berufsfeld?
Der Beruf erfordert sowohl Büroarbeit zur Planung als auch Anwesenheit vor Ort während der Veranstaltung. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist notwendig, da Veranstaltungen oft auch an Wochenenden stattfinden können.
Sind Auslandseinsätze nötig?
Je nach Unternehmensgröße und Standort können Auslandseinsätze Teil des Berufs sein, insbesondere bei internationalen Messen und Kongressen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Fortbildungen in Management, Marketing oder spezielle Seminare im Bereich Eventmanagement sind nützlich, um die Karrierechancen weiter zu verbessern und auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben.
Synonyme für Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Messe- und Kongressmanagement
- Veranstaltungsmanager/in
- Eventmanager/in
- Kongressveranstalter/in
- Projektleiter/in Messe- und Kongressmanagement
Kategorisierung
Eventmanagement, Betriebswirtschaft, Messewesen, Kongressorganisation, Veranstaltungen
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Messe- und Kongressmanagement:
- männlich: Dipl.-Betriebswirt (BA) – Messe- und Kongressmanagement
- weiblich: Dipl.-Betriebswirtin (BA) – Messe- und Kongressmanagement
Das Berufsbild Dipl.-Betriebswirt/in (BA) – Messe- und Kongressmanagement hat die offizielle KidB Klassifikation 63403.