Einstiegsgehälter: Ein Überblick über verschiedene Branchen

Die Berufswahl ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die Du in Deinem Leben treffen wirst. Eine entscheidende Komponente dabei ist das Einstiegsgehalt, das Du in verschiedenen Branchen erwarten kannst. Dieser Artikel bietet einen ersten Überblick und hilft Dir, bessere Entscheidungen zu treffen. Wir haben hier exemplarisch 5 Bereiche bzw. Branchen diesbezüglich analysiert und jeweils 2 Berufe …

Weiterlesen …

Berufsberatung: Hilfe & Wegweiser für die Zukunft

Die Berufswahl stellt für viele Schüler und Studienabgänger eine große Herausforderung dar. In einer Welt voller Möglichkeiten und sich stetig wandelnder Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt ist es oft schwer, den passenden Weg für die eigene berufliche Zukunft zu finden. Eine professionelle Berufsberatung, beispielsweise bei der Arbeitsagentur, bietet in solchen Situationen wertvolle Unterstützung und Orientierung. Doch …

Weiterlesen …

Influencer als Beruf – hat das Zukunft und welche Risiken gibt es?

Die Vorstellung bzw. der Berufswunsch, Influencer/in zu werden, hat in den letzten Jahren vor allem unter jungen Menschen zunehmend an Popularität gewonnen. Der Reiz liegt auf der Hand: Selbstbestimmtes Arbeiten, hohe Einkommensmöglichkeiten und die Aussicht, Hobby und Beruf zu vereinen – zumindest in der Hochglanz-Social-Media-Welt macht das den Anschein. Doch wie realistisch ist dieser Traum, …

Weiterlesen …

Zusatzleistungen: Welche Job-Benefits verhandelbar sind

Zusatzleistungen, auch als Job-Benefits oder Nebenleistungen bekannt, sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Arbeitsvertrags. Sie gehen über das grundlegende Gehalt hinaus und bieten Dir zusätzliche Anreize und Unterstützung in unterschiedlichen Lebensbereichen. Warum Zusatzleistungen wichtig sind Zusatzleistungen können den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem attraktiven Jobangebot ausmachen. Sie tragen nicht nur zur finanziellen Entlastung bei, …

Weiterlesen …

Moderne Arbeitsmodelle im Arbeitsvertrag: Teilzeit und Homeoffice

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und moderne Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice gewinnen zunehmend an Bedeutung. Egal ob Du Schüler, Absolvent, Auszubildender oder jemand bist, der sich beruflich neu orientieren möchte – das Verständnis dieser Modelle ist wichtig, um die richtige berufliche Entscheidung zu treffen. Teilzeitmodelle Teilzeitarbeit ist eine Arbeitsform, …

Weiterlesen …

Gehaltserhöhung im Berufsleben: Wann und wie fragen?

Im Berufsleben spielt das Gehalt eine wesentliche Rolle. Es beeinflusst nicht nur Deine finanzielle Situation, sondern auch Deine Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Gerade für Schüler, Absolventen, Auszubildende und Menschen, die sich umschulen lassen möchten, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Vorgehensweise zu kennen, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. In diesem …

Weiterlesen …

Nebenjobs und Zusatzverdienste: Wie man sein Einkommen erhöhen kann.

Unabhängig davon, ob Du Schüler, Absolvent, Auszubildender oder jemand bist, der eine Umschulung in Betracht zieht, Nebenjobs und Zusatzverdienste bieten eine hervorragende Möglichkeit, Dein Einkommen zu erhöhen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Möglichkeiten erkunden, um zusätzliche Einnahmen zu generieren, und die Vor- und Nachteile sowie die beruflichen Chancen und Zukunftsaussichten betrachten. Möglichkeiten für Nebenjobs …

Weiterlesen …

KidB Nummern & Klassifikation – was ist das eigentlich?

Jeder Beruf hat einen sogenannte KidB Nummer bzw. Klassifikation. Die Klassifikation der Berufe ist ein hierarchisches System zur systematischen Gruppierung von Berufen in Deutschland. Sie wurde von der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt entwickelt und dient dazu, die Vielfalt der Berufe anhand von Tätigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten zu ordnen. Seit dem Berichtsjahr 2021 ist die überarbeitete Fassung von 2020 gültig.

Verteilung deutscher und ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen und Universitäten

Eine Analyse des statistischen Bundesamtes zur Verteilung deutscher und ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen und Universitäten im Wintersemester 2022/2023 gibt sehr tiefe Einblicke in die Gesamtzahl der Studenten und Studentinnen. Basierend auf den überprüften Zahlen und Prozentsätzen ergibt sich folgendes Bild: Hochschularten und Verteilung Auffällige Trends Weitere interessante Daten aus der Destatis-Erhebung zur Verteilung deutscher …

Weiterlesen …