Körpersprache im Bewerbungsgespräch: Dein erster Eindruck

Bei einem Bewerbungsgespräch geht es nicht nur darum, mit Deinem Lebenslauf zu beeindrucken oder die richtigen Worte zu finden. Auch Deine Körpersprache spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Du wahrgenommen wirst. Sie kann Vertrauen schaffen, Enthusiasmus vermitteln und letztlich Deine Chancen auf den Job erhöhen. Leider aber auch in die andere Richtung: wer über seine …

Weiterlesen …

Argumentationstraining: Überzeugende Argumente für mehr Gehalt

In der heutigen Berufswelt sind Kommunikationsfähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Besonders in Gehaltsverhandlungen ist es wichtig, überzeugend und zielgerichtet zu argumentieren. Dieser Leitfaden richtet sich an Schüler, Absolventen, Auszubildende und Menschen, die sich umschulen lassen möchten, und bietet detaillierte Strategien zur erfolgreichen Gehaltsverhandlung. Warum ist Argumentationstraining wichtig? Argumentationstraining dient dazu, Dich sicherer und überzeugender in Gesprächssituationen …

Weiterlesen …

Die häufigsten Fehler in der Bewerbung und wie man sie vermeidet

Der erste Schritt in Richtung Traumjob beginnt mit einer gelungenen Bewerbung. Doch gerade in dieser entscheidenden Phase passieren häufig Fehler in der Bewerbung, die vermeidbar sind. In diesem Ratgeber erfährst Du, worauf Du achten musst, um Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu steigern. Egal, ob Du Schüler, Absolvent, Auszubildender oder Quereinsteiger bist – diese …

Weiterlesen …

Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch: Checklisten und Tipps

Ein Bewerbungsgespräch ist oft der entscheidende Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job. Eine gute Vorbereitung kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Egal, ob Du Schüler, Absolvent, Auszubildender oder Quereinsteiger bist – hier findest Du umfangreiche Tipps und Checklisten, um bestmöglich vorbereitet in Dein Gespräch zu gehen. Checkliste für die Vorbereitung deines …

Weiterlesen …

Befristete Verträge: Vor- und Nachteile im Überblick

Befristete Arbeitsverträge sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Besonders am Anfang einer beruflichen Laufbahn oder während einer Umschulung kannst Du damit konfrontiert werden. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema befristete Verträge. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile ein und beleuchten die langfristigen beruflichen Chancen und Zukunftsperspektiven. Was sind befristete Arbeitsverträge? …

Weiterlesen …

Freiberufler vs. Festangestellte: Vor- und Nachteile

Bei der Wahl eines Karrierewegs stellt sich oft die Frage: Soll ich als Freiberufler oder als festangestellter Mitarbeiter arbeiten? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Person und Lebenssituation variieren können. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über diese beiden Arbeitsformen wissen musst, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Freiberufler: …

Weiterlesen …

Die 4-Tage-Woche: Utopie oder realistische Arbeitsform?

Willkommen in der modernen Arbeitswelt! In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die 4-Tage-Woche wissen musst. Diese Arbeitsform verspricht Effizienz, Zufriedenheit und mehr Freizeit, aber kann sie tatsächlich der neue Standard werden? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was die 4-Tage-Woche bedeutet und wie sie sich auf Deine Berufswahl und Zukunftschancen auswirken …

Weiterlesen …

Fehler bei Gehaltsverhandlungen vermeiden: Tipps und Tricks

Gehaltsverhandlungen können eine der nervenaufreibendsten Phasen im Bewerbungsprozess sein. Dennoch sind sie unglaublich wichtig für Deine Karriereentwicklung. Besonders für Schüler, Absolventen, Auszubildende und Menschen, die sich umschulen lassen möchten, ist es entscheidend, die häufigsten Fehler bei Gehaltsverhandlungen zu kennen und zu vermeiden. In diesem Artikel erfährst Du, worauf Du achten solltest, wenn es darum geht, …

Weiterlesen …

Flexible Arbeitszeiten: Remote Work und Gleitzeit im Fokus

Die Arbeitswelt entwickelt sich ständig weiter, und flexible Arbeitszeiten sind ein zunehmend wichtiges Thema. Ob durch Remote Work oder Gleitzeit, immer mehr Arbeitnehmer und Unternehmen setzen auf flexible Modelle, um Berufs- und Privatleben besser zu vereinen. Doch was bedeuten diese Begriffe genau, und welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Dieser Artikel bietet Dir …

Weiterlesen …

Kündigung und Aufhebungsvertrag: Was Du wissen musst

Die Wahl eines Berufsweges kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Phase in Deinem Leben sein. Ebenso wichtig wie der Einstieg in eine berufliche Laufbahn ist es zu wissen, wie man einen bestehenden Job aufgeben kann, wenn sich die Umstände ändern oder neue Gelegenheiten winken. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Kündigung und …

Weiterlesen …