Befristete Arbeitsverträge: Was Arbeitnehmer darüber wissen sollten

Befristete Arbeitsverträge sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Besonders am Anfang einer beruflichen Laufbahn oder während einer Umschulung kannst Du damit konfrontiert werden. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema befristete Verträge. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile ein und beleuchten die langfristigen beruflichen Chancen und Zukunftsperspektiven.

Was sind befristete Arbeitsverträge?

Befristete Arbeitsverträge sind Arbeitsverhältnisse, die auf einen bestimmten Zeitraum oder Zweck beschränkt sind. Sie enden automatisch, entweder mit dem Ablauf der vereinbarten Frist oder dem Eintreten eines bestimmten Ereignisses, wie beispielsweise dem Abschluss eines Projekts.

Arten von befristeten Verträgen

  • Kalenderbefristung: Der Vertrag endet zu einem festgelegten Zeitpunkt, beispielsweise nach einem Jahr.
  • Zweckbefristung: Der Vertrag endet, wenn ein bestimmter Zweck erfüllt wird, etwa nach Abschluss eines bestimmten Projekts.
  • Sachgrundlose Befristung: In Deutschland ist die sachgrundlose Befristung auf maximal zwei Jahre begrenzt. Innerhalb dieser Zeit darf der Vertrag höchstens dreimal verlängert werden.
Arten von befristeten Verträgen
Schaubild: Arten von befristeten Verträgen – creativeCommons CCBY

Rechtliche Grundlagen

Gesetzliche Regelungen in Deutschland

In Deutschland ist das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) das zentrale Gesetz für befristete Arbeitsverträge. Dieses Gesetz regelt die Bedingungen und Grenzen der Befristung, um einen Missbrauch solcher Verträge zu verhindern.

  • Mindestlöhne: Befristete Verträge unterliegen den gleichen Mindestlohnvorschriften wie unbefristete.
  • Kündigungsregelungen: Auch bei befristeten Verträgen gelten bestimmte Kündigungsfristen, es sei denn, eine ordentliche Kündigung ist im Vertrag ausgeschlossen.
  • Verlängerung: Eine sachgrundlose Befristung darf maximal dreimal innerhalb von zwei Jahren verlängert werden.
Wichtig bei befristeten Arbeitsverträgen

Bei einem befristeten Arbeitsvertrag ist die Schriftform zwingend vorgeschrieben (§ 14 Abs. 4 TzBfG). Das gilt auch für Verlängerungen befristeter Verträge. Liegt keine schriftliche Vereinbarung vor, wird der Arbeitsvertrag automatisch als unbefristet angesehen.
Die Befristung muss schriftlich und vor Beginn des Arbeitsverhältnisses festgelegt werden. Eine nachträgliche schriftliche Fixierung einer zuvor mündlich vereinbarten Befristung kann den Formfehler laut Bundesarbeitsgericht nicht rückwirkend beheben.

Vor- und Nachteile von befristeten Verträgen

VorteileNachteile
  • Flexibilität für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Möglichkeit, unterschiedliche berufliche Erfahrungen zu sammeln
  • Chancen auf Übernahme, falls sich ein Bedarf im Unternehmen herausstellt
  • Fehlende Jobsicherheit
  • Weniger Planungssicherheit im Privatleben
  • Beschränkter Zugang zu bestimmten Sozialleistungen

Berufliche Chancen und Zukunftsperspektiven

Übernahmechancen

Viele Unternehmen nutzen befristete Verträge, um neue Mitarbeiter zu testen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit kann oft zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis führen. Es ist daher sinnvoll, während der Vertragslaufzeit Deine Fähigkeiten und Dein Engagement unter Beweis zu stellen.

Berufserfahrungen sammeln

Befristete Verträge bieten Dir die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit wertvolle Berufserfahrung in verschiedenen Branchen oder Positionen zu sammeln. Diese Flexibilität kann Deine Einsatzmöglichkeiten erhöhen und Deinen Lebenslauf bereichern.

Karriereplanung

Setze Dir klare Ziele während der Zeit mit einem befristeten Vertrag. Überlege Dir, welche Kompetenzen Du entwickeln möchtest und wie diese Erfahrungen zu Deiner langfristigen Karriereplanung passen können.

Tipps zur erfolgreichen Nutzung von befristeten Verträgen

Um das Beste aus einem befristeten Arbeitsverhältnis zu schöpfen, kannst Du folgende Tipps befolgen:

  • Nutze die Zeit, um Dein Netzwerk innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu erweitern.
  • Bleibe lernbereit und nimm Weiterbildungsangebote wahr.
  • Setze auf eine offene Kommunikation mit Deinem Arbeitgeber bezüglich Deiner Einsatzpläne nach Ablauf des Vertrags.

Abschließend lässt sich sagen, dass befristete Verträge vielfältige Chancen, aber auch Herausforderungen bieten. Durch eine bewusste und strategische Herangehensweise kannst Du diese Erfahrungen optimal für Deine berufliche Entwicklung nutzen.