Betriebswirt/in (Hochschule) – Touristik

Ausbildung und Studium

Für die Position des Betriebswirts oder der Betriebswirtin in der Touristik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismus oder Touristik-Management erforderlich. Alternativ bieten sich auch Studiengänge wie Tourismuswirtschaft oder Internationale Betriebswirtschaftslehre mit einem Tourismus-Schwerpunkt an. Einige Studiengänge integrieren praktische Phasen, in denen Studierende Berufserfahrungen sammeln können.

Aufgaben

Betriebswirte in der Touristik sind verantwortlich für die Planung, Organisation und Steuerung von touristischen Dienstleistungen und Angeboten. Ihre Aufgaben umfassen das Management von Projekten, die Erstellung von Marketingstrategien, Finanzplanung und -überwachung sowie die Analyse von Markttrends und Kundenbedürfnissen. Oftmals sind sie auch in der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen tätig und arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern.

Gehalt

Das Gehalt eines Betriebswirts in der Touristik kann je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro jährlich rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Übernahme von mehr Verantwortung sind Jahresgehälter von bis zu 65.000 Euro oder mehr möglich.

Karrierechancen

Betriebswirte in der Touristik haben vielfältige Karriereoptionen. Sie können sowohl in Reiseveranstaltungsunternehmen, Eventagenturen als auch bei Fluggesellschaften oder in Hotels tätig sein. Mit wachsender Erfahrung und Zusatzqualifikationen stehen Positionen im oberen Management oder in der Geschäftsführung offen. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit kann eine attraktive Option sein, beispielsweise bei der Gründung einer eigenen Reiseagentur.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen für diesen Beruf sind ein ausgeprägtes Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen, starke analytische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Kundenorientierung sind ebenso essenziell wie Kenntnisse in modernen IT-Anwendungen und Fremdsprachen, insbesondere Englisch.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Betriebswirte/innen in der Touristik stehen aufgrund des Wachstums der globalen Tourismusbranche gut. Trotz Herausforderungen, wie sie etwa durch pandemiebedingte Reisezurückhaltung auftraten, gibt es eine anhaltend hohe Nachfrage nach kreativen und gut ausgebildeten Fachkräften, die neue Konzepte entwickeln und bestehende Angebote optimieren können.

Fazit

Zusammenfassend bietet der Beruf Betriebswirt/in (Hochschule) – Touristik eine spannende und abwechslungsreiche Karriere mit guten Verdienstmöglichkeiten. Die Kombination aus wirtschaftlichem Wissen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Touristik macht diesen Beruf besonders interessant und zukunftssicher.

Was macht ein Betriebswirt in der Touristik genau?

Betriebswirte in der Touristik planen und steuern touristische Angebote, analysieren Markttrends und entwickeln Marketingstrategien zur Optimierung der Unternehmensleistungen.

Welche Studiengänge sind am besten geeignet?

Empfehlenswert sind Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismus, Tourismus-Management oder Tourismuswirtschaft.

Wie sind die Aufstiegsmöglichkeiten?

Es bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen, bis hin zu Management- oder Führungspositionen innerhalb größerer touristischer Unternehmen oder Organisationen.

Welche Fähigkeiten sollte man in diesem Beruf mitbringen?

Gute analytische Fähigkeiten, wirtschaftliches Denken, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung sind sehr wichtig. Auch Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch, sind hilfreich.

Synonyme

  • Touristik-Betriebswirt/in
  • Tourismusmanager/in
  • Manager/in für Tourismuswirtschaft
  • Touristikmanager/in

**Betriebswirt/in**, **Touristik**, **Management**, **Tourismuswirtschaft**, **Karriere**, **Hochschule**, **Projektmanagement**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Touristik:

  • männlich: Betriebswirt (Hochschule) – Touristik
  • weiblich: Betriebswirtin (Hochschule) – Touristik

Das Berufsbild Betriebswirt/in (Hochschule) – Touristik hat die offizielle KidB Klassifikation 63114.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]