Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH)

Einführung in das Berufsbild „Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH)“

Der Beruf des/der Zweiten Nautischen Schiffsoffizier/in (FH) ist ein verantwortungsvoller und anspruchsvoller Beruf in der maritimen Branche. Diese Berufsgruppe überwacht und koordiniert den sicheren und effizienten Betrieb eines Schiffes und trägt maßgeblich zur Sicherstellung der Navigation und des Schiffsmanagements bei.

Voraussetzungen und Ausbildung

Um den Beruf des/der Zweiten Nautischen Schiffsoffizier/in (FH) auszuüben, ist in der Regel ein Studium der Nautik an einer Fachhochschule erforderlich. Oft wird hierfür ein Bachelorabschluss in Nautik oder Seeverkehr gefordert. Während des Studiums erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in der Navigation, Meteorologie, Seeverkehrsrecht und Schiffsmanagement. Praktische Erfahrung wird durch Pflichtpraktika oder Ausbildungszeiten auf einem Schiff gesammelt.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Hauptaufgaben eines/r Zweiten Nautischen Schiffsoffizier/in umfassen:
– Überwachung der Navigation des Schiffes und Sicherstellung der Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften.
– Planung und Koordination der Schiffsroute zusammen mit dem Kapitän.
– Durchführung von Sicherheitsübungen und Überprüfung der Sicherheitsausrüstung.
– Unterstützung bei der Fracht- und Ladungsabfertigung.
– Überwachung der Bordwache und des Brückendienstes.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines/r Zweiten Nautischen Schiffsoffizier/in variiert je nach Reederei, Schiffsgröße und Fahrtgebiet. Im Durchschnitt kann ein Einstiegsgehalt zwischen 3.500 und 5.000 Euro brutto pro Monat erwartet werden. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt entsprechend steigen.

Karrierechancen

Es bestehen verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten im maritimen Bereich. Mit entsprechender Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Zweite Nautische Schiffsoffizier/innen zu Ersten Offizieren oder sogar zum Kapitän aufsteigen. Zudem bieten sich Karrierechancen im Management von Reedereien, in der Hafenlogistik oder in Ausbildungs- und Lehrtätigkeiten an einer nautischen Hochschule.

Anforderungen an den/die Zweiten Nautischen Schiffsoffizier/in

Der Beruf erfordert hohe physische und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine starke Entscheidungsfähigkeit. Außerdem sind gute Englischkenntnisse essenziell, da die Kommunikation oft international erfolgt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Zweite Nautische Schiffsoffizier/innen sind generell positiv, da der globale Seeverkehr weiterhin von großer Bedeutung für den Welthandel ist. Der Bedarf an gut ausgebildeten nautischen Fachkräften bleibt bestehen, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen sind notwendig, um ein/e Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier/in zu werden?

Ein Bachelorabschluss in Nautik von einer anerkannten Fachhochschule ist in der Regel erforderlich. Praktische Erfahrung auf See während des Studiums ist ebenfalls wichtig.

Welche persönlichen Fähigkeiten benötige ich für diesen Beruf?

Entscheidungsfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind entscheidende Fähigkeiten, die ein/e Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier/in mitbringen sollte.

Wie kann ich mich weiterentwickeln?

Weiterbildungsmaßnahmen, zusätzliche Zertifikate und Berufserfahrung können die Karrierechancen erweitern und letztendlich zu höheren Positionen wie Erste/r Offizier/in oder Kapitän/in führen.

Synonyme

  • 2nd Officer
  • Zweiter Navigationsoffizier
  • Deckoffizier/in

**Kategorien:** **Schiffahrt**, **Nautik**, **Berufe**, **Navigation**, **Seeverkehr**, **Schiffsoffizier**, **Maritime Logistik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH):

  • männlich: Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier (FH)
  • weiblich: Zweite Nautische Schiffsoffizierin (FH)

Das Berufsbild Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier/in (FH) hat die offizielle KidB Klassifikation 52413.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]