Zweite/r Naut. Schiffsoffizier/in – Große Hochseefischerei

Ausbildung und Studium

Um als Zweite/r Nautische/r Schiffsoffizier/in in der Großen Hochseefischerei tätig zu werden, ist in der Regel ein Hochschulstudium in der Seeverkehrs- oder Nautikbranche erforderlich. Angehende Offiziere absolvieren in der Regel ein Studium der Nautik an einer Fachhochschule oder Universität, welches mit einem Bachelorabschluss endet. Häufig wird danach noch ein Offizierspatent benötigt, das über zusätzliche Kurse und Prüfungen am Maritimen Schulungszentrum erlangt werden kann. Praktika oder Praxissemester auf Fischereifahrzeugen sind ebenfalls wichtig, um die nötige Erfahrung und das Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Hochseefischerei zu erwerben.

Aufgabenbereiche

Der Zweite Nautische Schiffsoffizier in der Großen Hochseefischerei ist verantwortlich für die Überwachung der täglichen Schiffsabläufe. Zu den Aufgaben gehören die Navigation, die Überwachung des Schiffsverkehrs, die Kontrolle der Sicherheitsausrüstungen sowie die Unterstützung des Ersten Offiziers bei der Fischereitätigkeit. Er oder sie ist auch für die Koordination und Beaufsichtigung der Besatzung sowie die Pflege und Wartung des Schiffsgeräts zuständig. Die Einhaltung und Kontrolle der Sicherheitsstandards und Vorschriften beim Fischfang und Bordbetrieb sind weitere wichtige Aufgabenbereiche.

Gehalt

Das Gehalt eines Zweiten Nautischen Schiffsoffiziers in der Großen Hochseefischerei variiert je nach Arbeitgeber, Erfahrung und Einsatzgebiet. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 40.000 und 55.000 Euro brutto. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt weiter ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen sind in diesem Berufsfeld vielfältig. Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, zum Ersten Offizier oder sogar zum Kapitän aufzusteigen. Auch eine Spezialisierung in verwandten Bereichen, wie z.B. der maritimen Sicherheit, Schiffsbetriebsmanagement oder in der Ausbildung neuer Offiziere, ist denkbar.

Anforderungen

Die Anforderungen an den Zweiten Nautischen Schiffsoffizier in der Großen Hochseefischerei umfassen eine fundierte nautische Ausbildung, umfassende Kenntnisse in Navigation und Sicherheit, Führungskompetenzen sowie Kenntnisse im Fischereiwesen. Belastbarkeit, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, da das Arbeiten auf See sowohl physisch als auch psychisch herausfordernd sein kann.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten in diesem Beruf sind stabil. Mit der weltweiten Nachfrage nach Fisch- und Meeresfrüchte-Produkten bleibt die Hochseefischerei ein wichtiger Industriezweig. Moderne Technologien und nachhaltige Fischerei-Praktiken verlangen jedoch zunehmend spezialisierte Kenntnisse, was die Rolle des Zweiten Nautischen Schiffsoffiziers anspruchsvoll und zukunftssicher macht.

Fazit

Der Beruf des Zweiten Nautischen Schiffsoffiziers in der Großen Hochseefischerei bietet eine spannende und herausfordernde Karriere auf hoher See. Mit der richtigen Ausbildung und Erfahrung stehen den Offizieren viele Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten offen.

Häufig gestellte Fragen

Welche physikalischen Anforderungen gibt es bei diesem Beruf?

Arbeit auf einem Hochseefischereischiff ist körperlich anspruchsvoll und erfordert körperliche Fitness und Ausdauer, um den rauen Bedingungen auf See standzuhalten.

Wie finde ich eine praxisorientierte Ausbildung in diesem Bereich?

Viele Fachhochschulen kooperieren mit maritimen Unternehmen und bieten praxisorientierte Studiengänge inklusive Praktika an Bord an.

Ergibt es einen Unterschied zwischen Tätigkeiten auf Fracht- und Fischereischiffen?

Ja, auf Fischereischiffen sind die Offiziere oft stärker in den Fischfang und in die spezifische Logistik involviert, während auf Frachtschiffen der Gütertransport im Vordergrund steht.

Mögliche Synonyme

  • Nautischer Offizier der Hochseefischerei
  • 2. Schiffsoffizier Fischerei
  • Zweiter Offizier Fischereifahrt

Kategorisierung

**Nautik**, **Schifffahrt**, **Hochseefischerei**, **Seefahrt**, **Offizierslaufbahn**, **Maritime Berufe**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Zweite/r Naut. Schiffsoffizier/in – Große Hochseefischerei:

  • männlich: Zweite/r Naut. Schiffsoffizier – Große Hochseefischerei
  • weiblich: Zweite Naut. Schiffsoffizierin – Große Hochseefischerei

Das Berufsbild Zweite/r Naut. Schiffsoffizier/in – Große Hochseefischerei hat die offizielle KidB Klassifikation 52413.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]