Zootierpfleger/in

Berufsbild Zootierpfleger/in

Als Zootierpfleger/in spezialisieren sich Fachkräfte auf die Pflege und Betreuung von Tieren in zoologischen Einrichtungen. Dieser Beruf verbindet Leidenschaft für Tiere mit umfangreichem Fachwissen, um das Wohlbefinden von Zoobewohnern zu gewährleisten.

Ausbildungsvoraussetzungen

Um den Beruf des Zootierpflegers/der Zootierpflegerin auszuüben, ist in der Regel eine dreijährige duale Ausbildung notwendig. Diese findet teils in der Berufsschule und teils direkt in zoologischen Einrichtungen statt. Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss. Einige Berufsschulen bieten auch spezielle Kurse oder Projekte an, um das Wissen in Bereichen wie Tiergesundheit, Artenschutz und Tierpflege zu vertiefen.

Aufgabenbereich

Zootierpfleger/innen sind für die tägliche Pflege und Versorgung der Tiere verantwortlich. Dazu gehören das Füttern, Reinigen der Gehege, Kontrolle des Gesundheitszustandes der Tiere und die Unterstützung beim Zuchtprogramm. Auch die Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten und die Pädagogik, wie beispielsweise die Durchführung von Führungen und Vorträgen, gehören zu den Aufgaben.

Gehalt

Das Gehalt eines Zootierpflegers/einer Zootierpflegerin variiert je nach Region und Erfahrungsgrad. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem Gehalt zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung kann sich dieses Gehalt erhöhen.

Karrierechancen

Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, leitende Positionen zu übernehmen, beispielsweise als Gruppenleiter/in oder Abteilungsleiter/in. Zudem bieten sich Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Tierschutz, Tiermedizin oder durch ein Studium in Tiermanagement oder -pflege an, um weitere Karriereschritte zu ermöglichen.

Anforderungen

Die Arbeit als Zootierpfleger/in erfordert körperliche Fitness und die Bereitschaft, im Freien und zu unregelmäßigen Arbeitszeiten zu arbeiten. Zu den Anforderungen gehören auch Freude am Umgang mit Tieren, Verantwortungsbewusstsein, Beobachtungsgabe sowie Teamfähigkeit.

Zukunftsaussichten

Der Beruf des Zootierpflegers/der Zootierpflegerin bleibt auch in Zukunft relevant. Mit wachsendem Bewusstsein für Tierschutz und Artenerhalt steigt die Bedeutung von spezialisierten Fachkräften in zoologischen Einrichtungen. Zudem bieten auch neue Technologien und Forschungsergebnisse Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Berufs.

Fazit

Der Beruf des Zootierpflegers/der Zootierpflegerin ist eine erfüllende und abwechslungsreiche Tätigkeit für Tierliebhaber/innen. Trotz physischer Anforderungen bietet er durch Weiterbildung und Spezialisierung vielfältige Karrierechancen und bleibt zukunftsträchtig.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Arbeitszeiten eines Zootierpflegers/einer Zootierpflegerin?

Zootierpfleger/innen arbeiten häufig im Schichtdienst, einschließlich Wochenenden und Feiertagen, da die Tiere täglich Pflege benötigen.

Welche persönlichen Eigenschaften sind hilfreich für diesen Beruf?

Hilfreiche Eigenschaften sind Verantwortungsbewusstsein, Tierliebe, Belastbarkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Zootierpfleger/innen?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. in den Bereichen Tierschutz, Tiergesundheit oder durch ein Studium der Zoologie oder Tierpflege.

Werden Zootierpfleger/innen auch international eingesetzt?

Ja, insbesondere große internationale Zoos oder Tierschutzprojekte bieten Zootierpfleger/innen internationale Einsatzmöglichkeiten.

Mögliche Synonyme

  • Tierpfleger/in im Zoo
  • Zoologische/r Pfleger/in
  • Zooanimal Care Specialist (engl.)

Kategorisierung

Tierpflege, Zoo, Zoologie, Tierschutz, Artenschutz, Tiergesundheit, Ausbildung, Tiermanagement, biologische Vielfalt

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Zootierpfleger/in:

  • männlich: Zootierpfleger
  • weiblich: Zootierpflegerin

Das Berufsbild Zootierpfleger/in hat die offizielle KidB Klassifikation 11522.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]