Berufsbild des Zigarettenautomatenauffüller/in
Der Beruf des Zigarettenautomatenauffüllers oder der Zigarettenautomatenauffüllerin ist eine spezialisierte Tätigkeit innerhalb der Logistik- und Vertriebsbranche. Diese Berufstätigkeit umfasst das Befüllen, Warten und Instandhalten von Zigarettenautomaten.
Voraussetzungen und Ausbildung
Für den Beruf des Zigarettenautomatenauffüllers ist in der Regel kein formaler Bildungsweg wie eine spezielle Ausbildung oder ein Studium erforderlich. Häufig werden Personen mit einem Haupt- oder Realschulabschluss eingestellt. Wichtiger sind praktische Fähigkeiten, wie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Zuverlässigkeit. Eine Einarbeitung und Schulung erfolgt in der Regel direkt am Arbeitsplatz.
Aufgaben
Zu den Hauptaufgaben eines Zigarettenautomatenauffüllers gehören:
– Befüllen von Zigarettenautomaten mit verschiedenen Zigarettenmarken
– Sicherstellen der Funktionsfähigkeit aller Geräte
– Kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten
– Entgegennahme und Verwaltung von Bargeldeinnahmen
– Erstellen von Bestelllisten und Berichten über den Bestand
Gehalt
Das Gehalt eines Zigarettenautomatenauffüllers variiert je nach Region und Arbeitgeber. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 20.000 bis 25.000 Euro brutto im Jahr. Mit mehr Erfahrung oder einer zusätzlichen Spezialisierung können höhere Gehälter erzielt werden.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Zigarettenautomatenauffüller sind begrenzt. Mit Erfahrung und zusätzlicher Weiterbildung könnte der Aufstieg in leitende Positionen oder der Wechsel in verwandte Bereiche der Logistikbranche möglich sein, wie beispielsweise in die Lagerverwaltung oder den Außendienst.
Anforderungen an die Stelle
– Körperliche Belastbarkeit
– Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
– Zuverlässigkeit und Genauigkeit
– Eigenverantwortlicher Umgang mit Geld
– Gültiger Führerschein der Klasse B
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Zigarettenautomatenauffüllers sind relativ stabil, jedoch nicht wachstumsstark. Mit zunehmender Regulierung des Tabakmarktes und technologischen Fortschritten könnten die manuelle Befüllung und Wartung von Automaten zurückgehen. Es bleibt jedoch eine stabile Nachfrage aufgrund der bestehenden Anzahl an Automaten.
Fazit
Der Beruf des Zigarettenautomatenauffüllers ist ideal für Personen, die eine praktische Tätigkeit ohne langwierige Ausbildung suchen. Während der Beruf keine hohen Karrierechancen bietet, bietet er eine stabile Einkommensquelle für Menschen, die Zuverlässigkeit und technisches Geschick mitbringen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen sind erforderlich?
Es sind keine speziellen schulischen Qualifikationen erforderlich, häufig genügt ein Haupt- oder Realschulabschluss.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Der Arbeitstag besteht hauptsächlich aus dem Befüllen und der Wartung von Zigarettenautomaten sowie dem Erstellen von Bestellungen und der Verwaltung von Geld.
Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?
Aufstiegsmöglichkeiten sind begrenzt, können jedoch durch Erfahrung und Weiterbildung innerhalb der Logistikbranche verbessert werden.
Ist der Beruf körperlich anstrengend?
Ja, der Beruf kann körperlich anstrengend sein, da das Befüllen und die Wartung von Automaten mit körperlicher Arbeit verbunden sind.
Mögliche Synonyme
- Zigarettenautomatbetreuer/in
- Zigarettenautomatenservicetechniker/in
- Zigarettenautomatenmonteur/in
Logistik, Vertrieb, Wartung, Technik, Service
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Zigarettenautomatenauffüller/in:
- männlich: Zigarettenautomatenauffüller
- weiblich: Zigarettenautomatenauffüllerin
Das Berufsbild Zigarettenautomatenauffüller/in hat die offizielle KidB Klassifikation 61142.