Zierkeramiker/in – Modelleur/in

Berufsbild Zierkeramiker/in – Modelleur/in

Der Beruf des Zierkeramikers bzw. der Zierkeramikerin mit Schwerpunkt auf Modellierung umfasst die kreative und praktische Arbeit an Keramikobjekten, die sowohl künstlerisch als auch funktionell ausgelegt sein können. Diese Fachleute arbeiten häufig in Werkstätten oder Produktionsstätten und gestalten dekorative Keramikprodukte.

Ausbildung und Studium

Um Zierkeramiker/in – Modelleur/in zu werden, ist üblicherweise eine Ausbildung als Keramiker/in erforderlich, die über drei Jahre dauert und dual in Betrieb und Berufsschule erfolgt. Spezialisierungen oder Fortbildungen im Bereich Modellbau sind von Vorteil und können die Karrierechancen erhöhen. Ein Studium in Kunst, Design oder einem verwandten Bereich kann ebenfalls eine Grundlage für diesen Beruf schaffen, insbesondere wenn man sich auf die künstlerische Seite des Modellierens konzentrieren möchte.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Zierkeramikers bzw. einer Zierkeramikerin – Modelleur/in umfassen die Gestaltung von Entwürfen, die Arbeit mit Ton und anderen keramischen Materialien, die Herstellung von Gussformen, sowie das Bemalen und Glasieren von Keramikobjekten. Dazu gehört auch die Bedienung von Brennöfen und das Einhalten von Sicherheitsstandards in der Werkstatt.

Gehalt

Das Gehalt eines Zierkeramikers bzw. einer Zierkeramikerin – Modelleur/in variiert je nach Region, Erfahrung und Größe des Betriebes. Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung oder Spezialisierungen kann das Einkommen auf etwa 2.500 bis 3.500 Euro ansteigen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich bestehen sowohl in der handwerklichen Selbstständigkeit als auch in der Anstellung bei Kunsthandwerksunternehmen, Keramikproduzenten oder in Ateliers. Zusätzlich können spezialisierte Kenntnisse in Digitaltechniken oder Managementfähigkeiten zur Eröffnung eigener Ateliers oder zur Übernahme von Führungsrollen in Produktionsstätten genutzt werden.

Anforderungen

Für die Tätigkeit als Zierkeramiker/in – Modelleur/in sind handwerkliches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und ein Auge für Details erforderlich. Geduld und Präzision sind ebenso wichtig, wie das Verständnis für Farb- und Formenlehre. Weiterhin ist die Bereitschaft zur körperlichen Arbeit erforderlich, da der Umgang mit Ton und Keramik körperlich anspruchsvoll sein kann.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach handgefertigten und individuell gestalteten Keramikobjekten bleibt stabil, da sich viele Menschen wieder vermehrt für nachhaltige und künstlerisch wertvolle Produkte interessieren. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung, etwa durch 3D-Drucktechnologien, neue Möglichkeiten, die den Markt für Zierkeramiker/in – Modelleur/in erweitern können.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sollte man als Zierkeramiker/in – Modelleur/in mitbringen?

Ein gutes Auge für Details, künstlerische Kreativität, handwerkliches Geschick, Geduld und räumliches Vorstellungsvermögen sind essenziell.

Gibt es spezialisierte Fortbildungen für Zierkeramiker/innen?

Ja, Fortbildungen im Bereich Modellbau, Techniken der Glasur, sowie Kurse zu neuen digitalen Verfahren wie 3D-Druck sind verfügbar.

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Zierkeramiker/in – Modelleur/in?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst praktische Tätigkeiten sowie theoretische Grundlagen in der Berufsschule.

Synonyme für Zierkeramiker/in – Modelleur/in

Kategorisierung

Handwerk, Kunst, Design, Keramik, Modellbau

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Zierkeramiker/in – Modelleur/in:

  • männlich: Zierkeramiker – Modelleur
  • weiblich: Zierkeramikerin – Modelleurin

Das Berufsbild Zierkeramiker/in – Modelleur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]