Zeitschriftensetzer/in

Berufsbild: Zeitschriftensetzer/in

Ausbildung und Studium

Um den Beruf des Zeitschriftensetzer/in auszuüben, wird üblicherweise eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung oder Drucktechnik empfohlen. Alternativ können auch Studiengänge im Bereich Grafikdesign oder Medientechnik den Weg in diesen Beruf ebnen. Eine fundierte Ausbildung bietet die notwendige Basis, um die kreativen und technischen Anforderungen zu bewältigen.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Zeitschriftensetzer/in umfassen das Layout und die Gestaltung von Zeitschriften und Magazinen. Hierbei wird Text- und Bildmaterial angeordnet, um ein ansprechendes und gut lesbares Layout zu schaffen. Zu den Aufgaben gehören auch die Auswahl von Schriftarten, die Anpassung von Textabschnitten und die Durchführung etwaiger Korrekturen. Die Arbeit erfordert zudem eine enge Zusammenarbeit mit Redakteuren und Grafikdesignern.

Gehalt

Das Gehalt eines Zeitschriftensetzer/in variiert je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße. Im Durchschnitt kann mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.300 bis 3.000 Euro brutto pro Monat gerechnet werden. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung können höhere Gehälter erzielt werden.

Karrierechancen

Mit fortlaufender Erfahrung bieten sich Aufstiegschancen in Führungspositionen, wie beispielsweise Projektleiter/in oder Art Director/in. Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können die Aufstiegsmöglichkeiten erheblich steigern und die Karriere vorantreiben.

Anforderungen

Ein/e Zeitschriftensetzer/in sollte über ein gutes Gespür für Design und Typographie verfügen. Kreativität, ein Auge für Detail und Genauigkeit sind ebenso wichtig wie Kenntnisse in Layout- und Grafiksoftware wie Adobe InDesign oder QuarkXPress. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenfalls von Vorteil, da die Arbeit oft in Teams erfolgt.

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung und der Rückgang gedruckter Publikationen haben den Beruf des Zeitschriftensetzer/in verändert. Trotz dieser Entwicklungen gibt es nach wie vor Bedarf an gut gestalteten Printprodukten. Die Anpassung an digitale Medienformate und Weiterbildungen im digitalen Bereich sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

Der Beruf des Zeitschriftensetzer/in bietet kreative und vielseitige Aufgaben und ist ideal für Menschen, die Interesse an Design und Medien haben. Trotz der Herausforderungen durch digitale Medien bleibt er ein wichtiger Bestandteil der Medienbranche, mit zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung.

FAQ

Was macht ein Zeitschriftensetzer/in?

Ein/e Zeitschriftensetzer/in gestaltet das Layout von Zeitschriften und Magazinen, was die Anordnung von textlichen und grafischen Inhalten umfasst.

Welche Ausbildung ist erforderlich?

Eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung oder Drucktechnik sowie Studienabschlüsse in Grafikdesign oder Medientechnik sind gängige Voraussetzungen.

Wie sieht die Zukunft des Berufs aus?

Zwar sinkt die Nachfrage nach Printprodukten, jedoch bleibt der Beruf relevant, insbesondere in Kombination mit digitalen Medienformaten.

Synonyme

  • Mediengestalter/in
  • Grafiker/in
  • Satztechniker/in
  • Layout-Spezialist/in

Zeitschriftensetzer/in, Mediengestaltung, Drucktechnik, Layout, Grafikdesign, Typografie, Adobe InDesign, Kommunikation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Zeitschriftensetzer/in:

  • männlich: Zeitschriftensetzer
  • weiblich: Zeitschriftensetzerin

Das Berufsbild Zeitschriftensetzer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]