Wirtschaftsredakteur/in

Überblick über das Berufsbild des Wirtschaftsredakteurs/ der Wirtschaftsredakteurin

Der Beruf des Wirtschaftsredakteurs/der Wirtschaftsredakteurin ist ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld, das sich mit der Recherche, Analyse und Berichterstattung von Wirtschaftsthemen beschäftigt. Vom Börsengeschehen über Unternehmensnachrichten bis hin zu volkswirtschaftlichen Entwicklungen – Wirtschaftsredakteure bereiten komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich für die Öffentlichkeit auf.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Wirtschaftsredakteur/in tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium erforderlich. Geeignete Studienrichtungen sind beispielsweise Journalismus, Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft oder Kommunikationswissenschaften. Oft wird zudem ein Volontariat bei einem Verlag, einer Zeitung oder einem Online-Medium vorausgesetzt, das praktische Erfahrungen im Journalismus vermittelt. Weiterbildungen und Spezialisierungen in Wirtschaftsthemen können ebenfalls hilfreich sein.

Aufgaben eines Wirtschaftsredakteurs/einer Wirtschaftsredakteurin

Die Hauptaufgaben eines Wirtschaftsredakteurs/einer Wirtschaftsredakteurin beinhalten die Recherche, Analyse und Aufbereitung von Wirtschaftsnachrichten. Dazu gehört das Verfassen von Artikeln, das Führen von Interviews, das Redigieren von Texten und das Entwickeln von Storyideen. Außerdem werden oft Veranstaltungen und Konferenzen besucht, um über neue Trends und Entwicklungen berichten zu können. Ein tiefergehendes Verständnis von wirtschaftlichen Prozessen und aktuellen Themen ist hierbei essenziell.

Gehalt

Das Gehalt eines Wirtschaftsredakteurs/einer Wirtschaftsredakteurin variiert je nach Berufserfahrung, Arbeitgeber und Region. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 3.000 bis 3.500 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und gegebenenfalls einer gehobenen Position kann das Gehalt deutlich ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Wirtschaftsredakteure sind vielversprechend, insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung und den wachsenden Bedarf an qualitativer Berichterstattung. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in Redaktionen innerhalb eines Verlags oder Medienunternehmens, zum Beispiel als Ressortleiter oder Chefredakteur. Zusätzlich bieten freiberufliche Tätigkeiten und die Gründung eigener Medienplattformen Potenzial für eine selbstbestimmte Karriereentwicklung.

Anforderungen an die Stelle

Ein Wirtschaftsredakteur/eine Wirtschaftsredakteurin sollte hervorragende analytische Fähigkeiten, ein ausgezeichnetes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und eine ausgeprägte Fähigkeit zum Schreiben und Präsentieren komplexer Informationen besitzen. Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität sind ebenso wichtige Anforderungen, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Zukunftsaussichten

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Globalisierung der Wirtschaft stehen Wirtschaftsredakteure vor spannenden Herausforderungen und Chancen. Die Nachfrage nach fundierter Berichterstattung steigt, und die digitale Transformation eröffnet neue Plattformen und Formate für die Verbreitung von Wirtschaftsinformationen. In den kommenden Jahren dürfte somit die Bedeutung dieses Berufs weiter zunehmen, wobei technologische Fähigkeiten, wie Datenanalyse und der Umgang mit digitalen Medienformaten, immer wichtiger werden.

Häufig gestellte Fragen

Benötigt man für den Beruf als Wirtschaftsredakteur/in ein Studium?

Ja, in der Regel wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich Journalismus, Wirtschaftswissenschaften oder ein verwandtes Fachgebiet vorausgesetzt. Ein Volontariat ist ebenfalls von Vorteil.

Kann man als Wirtschaftsredakteur/in auch freiberuflich arbeiten?

Ja, es besteht die Möglichkeit, als freiberuflicher Journalist zu arbeiten, eigene Beiträge zu verkaufen oder eine eigene Medienplattform zu schaffen.

In welchen Medien kann man als Wirtschaftsredakteur/in arbeiten?

Wirtschaftsredakteure können bei Zeitungen, Zeitschriften, Online-Portalen, Rundfunkanstalten und in Nachrichtenagenturen tätig sein.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung des Berufs

Wirtschaft, Journalismus, Redaktion, Medien, Kommunikation, Berichterstattung, Analyse, Recherche

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Wirtschaftsredakteur/in:

  • männlich: Wirtschaftsredakteur
  • weiblich: Wirtschaftsredakteurin

Das Berufsbild Wirtschaftsredakteur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 92413.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]