Berufsbild: Wirtschaftsassistent/in – Sekretariat
Der Beruf des/der Wirtschaftsassistenten/in im Bereich Sekretariat ist vielfältig und anspruchsvoll. Er vereint organisatorische Tätigkeiten mit administrativen Aufgaben in der Unternehmensführung. In diesem Beruf stellt man das Bindeglied zwischen der Führungsebene und den unterschiedlichen Abteilungen eines Unternehmens dar.
Ausbildung und Studium
Die klassische Voraussetzung für den Beruf des/der Wirtschaftsassistenten/in – Sekretariat ist eine kaufmännische Ausbildung, die durch spezialisierte Lehrgänge oder Weiterbildungen ergänzt werden kann. Auch eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, die mit der Möglichkeit zur erlangten Fachhochschulreife abschließen kann, ist üblich. Ein Studium ist in der Regel nicht erforderlich, jedoch kann ein Studium im Bereich Wirtschaft oder Verwaltung von Vorteil sein.
Aufgaben
Zum vielseitigen Aufgabenbereich eines/r Wirtschaftsassistenten/in – Sekretariat zählen:
- Organisation von Büro- und Verwaltungsabläufen
- Planung und Koordination von Terminen
- Erstellung und Verwaltung von Dokumenten
- Postbearbeitung und Kommunikation sowohl intern als auch extern
- Unterstützung der Führungsebene bei organisatorischen und administrativen Aufgaben
- Empfang und Betreuung von Gästen und Geschäftspartnern
- Vorbereitung von Besprechungen und Sitzungen
Gehalt
Das Gehalt eines/r Wirtschaftsassistenten/in im Bereich Sekretariat variiert je nach Unternehmensgröße, Branche und Standort. Durchschnittlich kann man von einem Bruttojahresgehalt zwischen 24.000 und 42.000 Euro ausgehen. Mit wachsender Berufserfahrung und Verantwortung sind höhere Gehälter möglich.
Karrierechancen
Innerhalb des Berufsfeldes bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten, etwa zur/zum Office Manager/in oder zur/zum Assistent/in der Geschäftsführung. Durch gezielte Weiterbildungen und Qualifikationen können zusätzliche Verantwortungsbereiche übernommen werden, die zu einer verbesserten Karriereentwicklung und höherem Einkommen führen.
Anforderungen
Voraussetzungen für den Beruf sind insbesondere:
- Organisatorisches Talent und Multitasking-Fähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Bürosoftware und IT-Anwendungen
- Diskretion und Zuverlässigkeit
- Eigenständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Wirtschaftsassistenten/in – Sekretariat sind positiv. Die fortschreitende Digitalisierung und Entwicklung von Unternehmensstrukturen erfordern weiterhin kompetente Unterstützung in der Verwaltung und Organisation. Mit zusätzlichen Qualifikationen und Spezialisierungen erhöhen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Fazit
Der Beruf des/der Wirtschaftsassistenten/in – Sekretariat bietet eine solide Basis für eine Karriere im administrativen Bereich. Mit der richtigen Ausbildung und den passenden Fähigkeiten stehen einer erfolgreichen Berufslaufbahn zahlreiche Türen offen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung zur/zum Wirtschaftsassistent/in – Sekretariat?
Die schulische Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Eine anschließende Spezialisierung oder Weiterbildung kann zusätzlich einige Monate in Anspruch nehmen.
Ist ein Studium notwendig, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein?
Ein Studium ist nicht unbedingt notwendig, kann aber je nach Karriereziel von Vorteil sein. Oft reicht eine fundierte Ausbildung mit speziellen Weiterbildungen aus.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es viele, darunter Kurse zu Projektmanagement, IT-Anwendungen oder spezialisierte Assistentenausbildungen.
Wie hoch sind die Einstiegschancen in diesen Beruf?
Die Einstiegschancen sind gut, da viele Unternehmen kontinuierlich qualifizierte Unterstützung im Verwaltungsbereich suchen.
Synonyme für Wirtschaftsassistent/in – Sekretariat
- Bürokauffrau/mann
- Office-Manager/in
- Verwaltungsassistent/in
- Assistent/in der Geschäftsführung
Organisation, Verwaltung, Kommunikation, Sekretariat, Assistenz, Management, Büro, Managementassistenz
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in – Sekretariat:
- männlich: Wirtschaftsassistent – Sekretariat
- weiblich: Wirtschaftsassistentin – Sekretariat
Das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in – Sekretariat hat die offizielle KidB Klassifikation 71402.