Wirtschaftsassistent/in Schwerpunkt Wirtschaft, DV

Berufsbild: Wirtschaftsassistent/in Schwerpunkt Wirtschaft, DV

Voraussetzungen für die Ausbildung oder das Studium

Für den Beruf des Wirtschaftsassistenten mit Schwerpunkt Wirtschaft und Datenverarbeitung (DV) ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Eine spezialisierte schulische Ausbildung, beispielsweise an einer kaufmännischen Schule oder einem Berufskolleg, oft ergänzt durch praktische Erfahrungen in Form von Praktika, ist die Basis. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre von Vorteil sein, insbesondere wenn es Schwerpunkte im Bereich Datenverarbeitung umfasst.

Aufgaben in diesem Beruf

Wirtschaftsassistenten mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und DV arbeiten an der Schnittstelle zwischen betriebswirtschaftlichen Prozessen und der IT. Zu den Hauptaufgaben gehören:
– Unterstützung bei der Planung, Organisation und Überwachung betriebswirtschaftlicher Abläufe
– Entwicklung und Pflege von Datenbankanwendungen
– Analyse und Aufbereitung von Zahlenmaterial zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Entscheidungen
– Erstellung von Berichten und Präsentationen für die Geschäftsführung
– Mitarbeit in Projekten zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Gehaltserwartungen

Das Einstiegsgehalt für Wirtschaftsassistenten mit diesem Schwerpunkt liegt in der Regel zwischen 30.000 und 35.000 Euro brutto pro Jahr. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf 45.000 bis 55.000 Euro steigen. Hochschulabsolventen oder Wirtschaftsassistenten mit umfassender IT-Kompetenz haben sogar die Möglichkeit, noch höhere Gehälter zu erzielen.

Karrierechancen

Wirtschaftsassistenten können ihre Karriere durch Weiterbildungen, z.B. zum Betriebswirt/in oder durch ein berufsbegleitendes Studium, voranbringen. Der Weg zu Führungspositionen in mittleren Managementebenen in Unternehmen, vor allem in der IT- oder Wirtschaftsabteilung, steht offen. Auch die Selbständigkeit als Unternehmensberater im Bereich Wirtschaft und DV ist eine mögliche Karriereoption.

Anforderungen an die Stelle

Für die erfolgreiche Ausübung dieses Berufs sind gute analytische Fähigkeiten, ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse sowie IT-Kenntnisse erforderlich. Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und eine Affinität zu Zahlen sind ebenfalls wichtig. Zudem erwartet man ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich laufend mit neuen Technologien vertraut zu machen.

Zukunftsaussichten

Die beruflichen Perspektiven für Wirtschaftsassistenten mit diesem Schwerpunkt sind gut. Die fortschreitende Digitalisierung in allen Wirtschaftsbereichen schafft einen stetigen Bedarf an Fachkräften, die betriebswirtschaftliches Wissen mit IT-Kenntnissen verbinden können. Zudem bietet der technologisch fortschreitende Arbeitsmarkt Chancen, in zukunftsträchtige Bereiche wie Big Data oder Prozessoptimierung einzusteigen.

Fazit

Der Beruf des Wirtschaftsassistenten mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und DV ist vielseitig und bietet eine hervorragende Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT. Mit einer fundierten Ausbildung und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung stehen zahlreiche Karrierewege offen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Wirtschaftsassistent/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre, je nach Bildungseinrichtung und Ausbildungsgang.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es stehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie z.B. zum Betriebswirt, Fachwirt oder ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Ist ein Studium notwendig, um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu arbeiten?

Ein Studium ist nicht zwingend notwendig, kann aber die Karrierechancen erheblich verbessern, vor allem in Verbindung mit IT-Spezialisierungen.

In welchen Branchen kann ich als Wirtschaftsassistent/in arbeiten?

Wirtschaftsassistenten können in nahezu allen Branchen arbeiten, insbesondere dort, wo IT und Wirtschaft ineinandergreifen, wie im Gesundheitswesen, in der Automobilindustrie oder im Finanzsektor.

Mögliche Synonyme für den Beruf

Kategorisierung

Wirtschaft, Datenverarbeitung, Assistenz, Digitalisierung, IT-Management, Betriebswirtschaft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in Schwerpunkt Wirtschaft, DV:

  • männlich: Wirtschaftsassistent Schwerpunkt Wirtschaft, DV
  • weiblich: Wirtschaftsassistentin Schwerpunkt Wirtschaft, DV

Das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in Schwerpunkt Wirtschaft, DV hat die offizielle KidB Klassifikation 43112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]