Wirtschaftsassistent/in – Datenverarbeitung/Rechnungswesen

Ausbildung und Studienvoraussetzungen

Die Berufsbezeichnung „Wirtschaftsassistent/in – Datenverarbeitung/Rechnungswesen“ bezeichnet eine berufliche Qualifikation, die vorzugsweise durch eine schulische Ausbildung erlangt wird. Die Ausbildung erfolgt häufig an Berufsfachschulen und dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Zugangsvoraussetzungen sind in der Regel ein Realschulabschluss oder vergleichbare schulische Vorleistungen. Manche Berufskollegs bieten auch eine doppelt qualifizierende Ausbildung an, die neben dem Berufsabschluss auch zu einer Fachhochschulreife führen kann. Weiterführende Studiengänge im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre können als Grundlage für eine akademische Karriere dienen.

Aufgaben

Ein Wirtschaftsassistent in der Datenverarbeitung und im Rechnungswesen hat vielfältige Aufgaben, die je nach Größe und Struktur des Unternehmens variieren können. Typische Aufgaben umfassen die Organisation und Verwaltung von Daten, die Nutzung betriebswirtschaftlicher Software zur effektiven Gestaltung von Geschäftsprozessen, sowie die Unterstützung in der Buchhaltung und im Controlling. Die Erstellung von Berichten und Statistiken, die Durchführung von Kalkulationen und die Mitgestaltung von Geschäftsprozessen gehören ebenfalls zu den Kernaufgaben.

Gehalt

Das Gehalt von Wirtschaftsassistenten im Bereich Datenverarbeitung/Rechnungswesen variieren je nach Berufserfahrung, Standort und Unternehmensgröße. Durchschnittlich können Berufseinsteiger mit einem Monatseinkommen von etwa 2.000 bis 2.800 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation sind auch höhere Gehälter möglich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Wirtschaftsassistenten können sich in Richtung spezialisierte Fachpositionen entwickeln, beispielsweise in der IT-Abteilung eines Unternehmens oder im Finanz- und Rechnungswesen. Mit weiterführender Qualifikation und Berufserfahrung besteht auch die Option auf Führungspositionen.

Anforderungen

Zu den wesentlichen Anforderungen an Wirtschaftsassistenten im Bereich Datenverarbeitung/Rechnungswesen zählen analytisches Denken, eine Affinität zu Zahlen und Daten, sowie technisches Verständnis für die Anwendung spezialisierter Softwarelösungen. Auch Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind von großer Bedeutung, da die Aufgaben oft in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen durchgeführt werden.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Wirtschaftsassistenten in der Datenverarbeitung und im Rechnungswesen sind generell gut, da die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung in Unternehmen zu einer wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich führen. Die fortschreitende digitale Transformation eröffnet außerdem neue Chancen zur Spezialisierung in zukunftsorientierten Bereichen wie Business Intelligence, Datenanalyse oder IT-gestütztem Controlling.

Häufig gestellte Fragen

Welche schulischen Voraussetzungen benötige ich?

Ein mittlerer Schulabschluss ist in der Regel die Mindestvoraussetzung für den Beginn der Ausbildung als Wirtschaftsassistent/in.

Kann ich auch international arbeiten?

Ja, die Fähigkeiten, die in diesem Beruf vermittelt werden, sind international einsetzbar. Kenntnisse in internationalen Rechnungslegungsstandards und gute Sprachkenntnisse erhöhen die Chancen auf eine Stelle im Ausland.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Nach der Ausbildung bieten sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Bilanzbuchhalter oder Betriebswirt. Ein Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik kann ebenfalls eine Option sein.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Kaufmännische/r Assistent/in – Fachrichtung Informationsverarbeitung
  • Wirtschaftsinformatiker/in
  • Fachkraft für Datenverarbeitung

Kategorisierung

Beratung, Analyse, Datenmanagement, Controlling, Buchhaltung, IT, Rechnungswesen, Wirtschaft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in – Datenverarbeitung/Rechnungswesen:

  • männlich: Wirtschaftsassistent – Datenverarbeitung/Rechnungswesen
  • weiblich: Wirtschaftsassistentin – Datenverarbeitungechnungswesen

Das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in – Datenverarbeitung/Rechnungswesen hat die offizielle KidB Klassifikation 43112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]