Berufsbild: Wirtschaftsassistent/in – Bürowirtschaft
Ausbildung und Studium
Um den Beruf des/der Wirtschaftsassistent/in – Bürowirtschaft ausüben zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung erforderlich. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und vermittelt sowohl theoretische Kenntnisse in der Berufsschule als auch praktische Erfahrungen im Betrieb. Alternativ kann auch eine schulische Ausbildung an Berufsfachschulen in Betracht gezogen werden, die etwa auch als Weiterbildung angelegt sein kann. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht zwingend erforderlich, kann aber Zusatzqualifikationen bringen und den Aufstieg in höhere Positionen ermöglichen.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Wirtschaftsassistenten und -assistentinnen – Bürowirtschaft übernehmen vielfältige Aufgaben im administrativen Bereich. Dazu gehören unter anderem die Büroorganisation, das Erstellen von Geschäftskorrespondenz, die Pflege von Datenbanken, Terminplanung und die Koordination von Meetings. Sie sind ebenfalls für die Unterstützung bei der Buchführung, Abrechnungsvorgänge und das Erstellen von Berichten zuständig. Somit fungieren sie als wichtige Schnittstelle innerhalb von Unternehmen und tragen zu reibungslosen Abläufen bei.
Gehalt
Das Gehalt von Wirtschaftsassistenten in der Bürowirtschaft variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Erfahrung. Der durchschnittliche Verdienst liegt in Deutschland zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt entsprechend höher ausfallen.
Karrierechancen
Wirtschaftsassistenten und -assistentinnen haben vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden und die Karriereleiter zu erklimmen. Mögliche Weiterbildungen sind beispielsweise zum/zur Betriebswirt/in oder Fachwirt/in in verschiedenen Schwerpunkten. Zudem können sie in verschiedenen Branchen Fuß fassen und sich dort spezialisieren, je nach persönlichen Interessen und branchenspezifischen Anforderungen.
Anforderungen
Für den Beruf des/der Wirtschaftsassistenten/in – Bürowirtschaft sind Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Zeitmanagement essenziell. Auch sollte eine Affinität zu zahlen und umfassende Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen vorhanden sein. Weiterhin sind ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit, auch in stressigen Zeiten effizient zu arbeiten, von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Wirtschaftsassistenten und -assistentinnen – Bürowirtschaft sind stabil. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird die Bedeutung von gut organisierten Büros wachsen. Automatisierung kann gewisse Tätigkeitsfelder verändern, weshalb ständige Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien wichtig sind, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.
Fazit
Der Beruf des/der Wirtschaftsassistenten/in – Bürowirtschaft bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im administrativen Bereich. Durch die Möglichkeit, sich in verschiedene Richtungen weiterzubilden und zu spezialisieren, eröffnet dieser Beruf zahlreiche Aufstiegschancen. Gute organisatorische Fähigkeiten und eine Affinität zu kaufmännischen Tätigkeiten sind dabei wichtige Voraussetzungen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
Organisationstalent, Teamfähigkeit, ein sicherer Umgang mit Zahlen und den gängigen EDV-Programmen sowie Kommunikationsfähigkeit sind essentiell.
Ist ein Studium notwendig?
Nein, ein Studium ist nicht unbedingt notwendig, jedoch kann es durch Zusatzqualifikationen die Karrierechancen erhöhen.
Welche Weiterbildungen sind sinnvoll?
Weiterbildungen zum/r Betriebswirt/in oder Fachwirt/in sind sinnvoll, ebenso wie branchenspezifische Spezialisierungen.
In welchen Branchen kann man arbeiten?
Wirtschaftsassistenten arbeiten in nahezu allen Branchen – von Produktionsunternehmen über Dienstleister bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.
Wie sieht der Arbeitsmarkt in Zukunft aus?
Der Arbeitsmarkt ist stabil, wobei sich der Beruf mit der weiteren Digitalisierung wandeln wird. Fortbildung bleibt wichtig.
Mögliche Synonyme
- Kaufmännische/r Assistent/in – Bürowirtschaft
- Office Manager/in
- Verwaltungsassistent/in
- Bürokaufmann/-frau
Kategorisierung
**Büroorganisation**, **Verwaltung**, **Kaufmännisch**, **Kommunikation**, **Buchhaltung**, **Assistenz**, **Terminplanung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in – Bürowirtschaft:
- männlich: Wirtschaftsassistent – Bürowirtschaft
- weiblich: Wirtschaftsassistentin – Bürowirtschaft
Das Berufsbild Wirtschaftsassistent/in – Bürowirtschaft hat die offizielle KidB Klassifikation 71402.