Weizenbierbrauer/in

Berufsprofil: Weizenbierbrauer/in

Ausbildungs- und Studienvoraussetzungen

Um den Beruf des Weizenbierbrauers bzw. der Weizenbierbrauerin ausüben zu können, ist in der Regel eine duale Ausbildung zum Brauer und Mälzer erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen in einer Brauerei mit theoretischem Unterricht an einer Berufsschule. Alternativ kann ein Studium in Brauwesen und Getränketechnologie an einer Hochschule absolviert werden, welches ebenso den Fokus auf die naturwissenschaftlichen und technologischen Grundlagen des Brauprozesses legt.

Aufgaben im Beruf

Als Weizenbierbrauer/in sind die Hauptaufgaben die Herstellung und Überwachung des Brauprozesses spezieller Weizenbiere. Dazu gehören die Auswahl und Vorbereitung der Rohstoffe (wie Malz und Hefe), das Brauen, die Gärung, die Lagerung und schließlich die Abfüllung des Bieres. Ein Weizenbierbrauer muss auch die Qualitätssicherung und Hygienevorschriften einhalten und Maschinen sowie Anlagen bedienen und warten.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Weizenbierbrauers kann variieren, abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Standort und Unternehmensgröße. Durchschnittlich verdienen Berufsanfänger ca. 22.000 bis 28.000 Euro brutto im Jahr, während erfahrene Brauer Gehälter zwischen 30.000 und 40.000 Euro erzielen können. Leitende Positionen können natürlich höher vergütet werden.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung gibt es für Weizenbierbrauer/innen mehrere Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung. Aufstiegsqualifikationen wie der Brau- und Getränketechniker oder der Braumeister ermöglichen eine höhere Position innerhalb eines Unternehmens. Zudem gibt es die Option, in verwandte Bereiche wie Qualitätsmanagement oder die Entwicklungsabteilung für neue Biersorten zu wechseln.

Anforderungen an den Beruf

Ein Weizenbierbrauer sollte ein gutes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge, insbesondere in Chemie und Biologie, mitbringen. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind ebenso wichtig, genauso wie Präzision und Sauberkeit. Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit sowie eine sorgfältige Arbeitsweise sind weitere wichtige Anforderungen.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach hochwertigen und spezialisierten Bieren, darunter auch Weizenbiere, steigt trotz der allgemeinen Abnahme des Bierkonsums. Regionale Brauereien und Craft-Bier-Brauereien erleben einen Aufschwung, was gute berufliche Chancen für spezialisierte Brauer bietet. Kreativität und Innovation sind dabei gefragter denn je.

Fazit

Der Beruf des Weizenbierbrauers/in bietet eine interessante Mischung aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie. Mit den entsprechenden Qualifikationen und Weiterbildungen steht einer erfolgreichen Karriere in der Brauindustrie nichts im Weg.

Häufig gestellte Fragen

Welche persönlichen Fähigkeiten sind wichtig für einen Weizenbierbrauer?

Präzision, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind entscheidend für den Erfolg in diesem Beruf.

Kann jemand auch ohne Studium Weizenbierbrauer werden?

Ja, die duale Ausbildung zum Brauer und Mälzer ist der klassische Einstieg in den Beruf und erfordert kein Studium.

Gibt es spezielle Zertifikate oder Qualifikationen, die Weizenbierbrauer erwerben können?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung, wie der Erwerb des Braumeister-Zertifikats oder Spezialisierungen im Bereich Qualitätsmanagement.

Sind Wochenendarbeiten in diesem Beruf üblich?

Ja, da die Brauprozesse rund um die Uhr laufen können, sind Schichtarbeit und gelegentliche Wochenenddienste in größeren Brauereien nicht unüblich.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Weizenbierbraumeister
  • Brauer für Weizenbier
  • Getränketechnologe (Weizenbier)

Kategorisierung

**Handwerk**, **Lebensmittelindustrie**, **Brauwesen**, **Getränketechnologie**, **Qualitätssicherung**, **Forschung und Entwicklung**, **Gastronomie**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Weizenbierbrauer/in:

  • männlich: Weizenbierbrauer
  • weiblich: Weizenbierbrauerin

Das Berufsbild Weizenbierbrauer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 29112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]