Überblick über den Beruf des Warenbereitstellers/in
Der Beruf des Warenbereitstellers/in ist ein zentraler Bestandteil der Logistikbranche. Diese Fachkräfte sind verantwortlich für die pünktliche und ordnungsgemäße Bereitstellung von Waren und Gütern, die für den Versand oder für die Fertigung erforderlich sind.
Ausbildung und Voraussetzungen
Für den Zugang zum Beruf des Warenbereitstellers/in ist in der Regel keine spezifische Berufsausbildung zwingend erforderlich. Eine Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder eine ähnliche Qualifikation kann jedoch von Vorteil sein. Ein guter Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss wird häufig vorausgesetzt, ebenso wie körperliche Belastbarkeit. Weiterbildungen im Bereich Lagerwirtschaft und Logistik können die Karrierechancen zusätzlich verbessern.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Hauptaufgaben eines Warenbereitstellers/in umfassen das Kommissionieren von Waren, das Kontrollieren von Beständen und das Bereitstellen von Materialien für den Versand oder die Produktion. Weitere Tätigkeiten können die Annahme und Lagerung von Waren, die Bedienung von Gabelstaplern sowie das Feststellen und Beurteilen von Qualität und Menge der Produkte umfassen.
Gehalt
Das Gehalt eines Warenbereitstellers/in liegt in Deutschland durchschnittlich zwischen 22.000 € und 30.000 € brutto im Jahr. Gehälter können je nach Region, Berufserfahrung und dem jeweiligen Unternehmen variieren. Spezialisten und Schichtleiter in diesem Bereich können höhere Vergütungen erwarten.
Karrierechancen
Die Karrierechancen im Bereich der Warenbereitstellung sind vielversprechend, insbesondere mit der zunehmenden Bedeutung der Logistikbranche. Durch gezielte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. zur Fachkraft für Lagerwirtschaft, zum Logistikmeister oder zum Logistiker, können sich Warenbereitsteller/innen neue Perspektiven im Managementbereich oder in der Lager- und Materialwirtschaft eröffnen.
Anforderungen an die Stelle
Warenbereitsteller/innen sollten über eine gute körperliche Konstitution verfügen, da der Beruf oftmals mit körperlicher Arbeit verbunden ist. Weiterhin sind Zuverlässigkeit, Genauigkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten wichtig. Technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit Lagerverwaltungssoftware sind von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Warenbereitsteller/innen sind positiv, da die Logistikbranche stetig wächst und die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich steigt. Besonders die Entwicklungen im E-Commerce tragen dazu bei, dass gut ausgebildete Fachkräfte in der Warenbereitstellung gefragter denn je sind.
Fazit
Der Beruf des Warenbereitstellers/in bietet solide Einstiegsmöglichkeiten und eine stabile Zukunftsperspektive innerhalb der Logistikbranche. Mit der richtigen Qualifikation und Weiterbildung sind gute Karrierechancen gegeben.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausbildung ist erforderlich, um Warenbereitsteller/in zu werden?
Eine spezifische Berufsausbildung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sind eine Ausbildung in der Lagerlogistik oder verwandten Bereichen sowie ein guter Schulabschluss von Vorteil.
Welche Kenntnisse sind wichtig für Warenbereitsteller/innen?
Wichtige Kenntnisse umfassen die Bedienung von Gabelstaplern, technisches Verständnis, sowie Grundkenntnisse in Lagerverwaltungssoftware und ein gutes Zahlenverständnis.
Wie sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?
Die Arbeitszeiten können variieren und umfassen oft Schichtarbeit, insbesondere in größeren Lager- und Logistikunternehmen.
Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf?
Ja, durch Weiterbildungen, können Warenbereitsteller/innen z.B. Positionen als Schichtleiter, Lagerist oder im Logistikmanagement erreichen.
Mögliche Synonyme
- Kommissionierer/in
- Lagerist/in
- Logistikmitarbeiter/in
- Lagerfachkraft
**Stichwortliste**: **Logistik**, **Kommissionierung**, **Lagerwirtschaft**, **Versand**, **E-Commerce**, **Berufseinsteiger**, **Fachkraft**, **Entwicklungsperspektiven**, **Schichtarbeit**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Warenbereitsteller/in:
- männlich: Warenbereitsteller
- weiblich: Warenbereitstellerin
Das Berufsbild Warenbereitsteller/in hat die offizielle KidB Klassifikation 51312.