Verwaltungswissenschaftler/in

Berufsbild: Verwaltungswissenschaftler/in

Verwaltungswissenschaftler/innen beschäftigen sich mit der Analyse und Gestaltung von Verwaltungsprozessen und -strukturen in öffentlichen und privaten Organisationen. Sie tragen dazu bei, dass verwaltungsrelevante Prozesse effizient und effektiv ablaufen und sind häufig an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik tätig.

Ausbildung und Studium

Um als Verwaltungswissenschaftler/in tätig zu werden, wird in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Verwaltungswissenschaften oder in verwandten Fächern wie Public Management, Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaften vorausgesetzt. Bachelor- und Masterprogramme in diesen Disziplinen vermitteln sowohl praktische Kenntnisse der Verwaltungsorganisation als auch theoretische Einsichten in die öffentliche Verwaltung und deren Umfeld.

Aufgaben

Verwaltungswissenschaftler/innen übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Analyse von Verwaltungsprozessen und -strukturen
  • Entwicklung und Implementierung von Reformstrategien
  • Beratung von Verwaltungsbehörden
  • Leitung von Projekten im Bereich der Verwaltung
  • Etablierung neuer Kommunikationsprozesse
  • Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern

Gehalt

Das Gehalt von Verwaltungswissenschaftler/innen kann je nach Arbeitgeber, Berufserfahrung und Standort variieren. In der Regel können sie mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.000 bis 4.500 Euro brutto im Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt, insbesondere in Führungspositionen.

Karrierechancen

Verwaltungswissenschaftler/innen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen, bei internationalen Organisationen, Non-Profit-Organisationen oder in der Beratung. In öffentlichen Verwaltungen gibt es feste Karrierewege, in denen man bis in leitende Positionen aufsteigen kann.

Anforderungen

An eine Stelle als Verwaltungswissenschaftler/in werden verschiedene Anforderungen gestellt:

  • Analytisches Denkvermögen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Kenntnisse in Verwaltungspraxis und -theorie
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Belastbarkeit und Flexibilität

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Verwaltungswissenschaftler/innen sind positiv. Mit den zunehmenden Anforderungen an Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung sowie der Globalisierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen sind gut ausgebildete Fachkräfte in dieser Disziplin gefragt. Außerdem wird die Expertise von Verwaltungswissenschaftler/innen bei der Umsetzung von Reformen und neuen Verwaltungsansätzen in Innen- und Auslandsetat erwartet.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Verwaltungswissenschaftler/in genau?

Ein/e Verwaltungswissenschaftler/in analysiert und verbessert Verwaltungsprozesse in verschiedenen Organisationen, entwickelt Reformstrategien und arbeitet häufig an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik.

Welches Studium ist notwendig für Verwaltungswissenschaftler/innen?

Ein Studium in Verwaltungswissenschaften, Public Management, Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaften ist üblich, oft ergänzt durch einen Masterabschluss.

In welchen Bereichen können Verwaltungswissenschaftler/innen arbeiten?

Verwaltungswissenschaftler/innen können in öffentlichen Verwaltungen, internationalen Organisationen, Non-Profit-Organisationen oder in der Beratung arbeiten.

Welche Fähigkeiten sind wichtig für Verwaltungswissenschaftler/innen?

Wichtige Fähigkeiten umfassen analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeiten, Kenntnisse in Verwaltungspraxis, Projektmanagement-Erfahrung sowie Belastbarkeit.

Wie sehen die Gehaltsaussichten für diesen Beruf aus?

Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.000 bis 4.500 Euro brutto im Monat, mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann dies deutlich ansteigen.

Synonyme

  • Public Management Specialist
  • Policy Analyst
  • Public Sector Consultant

Kategorisierung

Verwaltung, Analyse, Beratung, Management, Politik, Projekte

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Verwaltungswissenschaftler/in:

  • männlich: Verwaltungswissenschaftler
  • weiblich: Verwaltungswissenschaftlerin

Das Berufsbild Verwaltungswissenschaftler/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73204.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]