Verwaltungshelfer/in

Berufsbild: Verwaltungshelfer/in

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungshelfer/in erfolgt in der Regel über eine Berufsausbildung im öffentlichen Dienst, häufig als Teil der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss. Für den beruflichen Einstieg sind aber auch Quereinsteiger mit kaufmännischen oder administrativen Vorbildungen willkommen.

Aufgabenbereich

Ein/e Verwaltungshelfer/in unterstützt bei der Dokumentenverwaltung, Bearbeitung von Anträgen und unterstützt Sachbearbeiter in sämtlichen administrativen Belangen. Typische Aufgaben umfassen:

  • Postbearbeitung und Schriftverkehr
  • Datenpflege und Aktenführung
  • Terminkoordination
  • Telefon- und Besucherempfang
  • Vorbereitung von Sitzungen und Besprechungsunterlagen

Gehalt

Das Gehalt eines/r Verwaltungshelfers/in variiert je nach Region und Berufserfahrung, liegt aber meist zwischen 1.800 und 2.500 Euro brutto pro Monat. Im öffentlichen Dienst sind die Gehälter nach Tarifverträgen festgelegt und bieten zudem oft zusätzliche Sozialleistungen.

Karrierechancen

Verwaltungshelfer/innen haben je nach Engagement und Weiterbildungsmöglichkeiten die Chance, in höhere Positionen im öffentlichen Dienst aufzusteigen. Mit entsprechender Weiterqualifizierung können Perspektiven in der Sachbearbeitung oder der Leitung von Verwaltungsbereichen entstehen.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen an den Beruf sind:

  • Organisatorisches Geschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Verwaltungshelfern/innen bleibt stabil, da diese in vielen Verwaltungsbereichen unersetzbar sind. Digitalisierung und automatisierte Prozesse könnten den Aufgabenbereich verändern, bieten aber auch neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Verwaltungshelfer/innen?

Um die Karriere voranzutreiben, können Verwaltungshelfer/innen an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, wie beispielsweise zum/zur Verwaltungsfachwirt/in, teilnehmen.

Ist ein Quereinstieg möglich?

Ja, der Quereinstieg ist mit entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder administrativen Bereich möglich.

Welche persönlichen Eigenschaften sind besonders wichtig?

Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick sind besonders wichtig für diesen Beruf.

Synonyme

  • Verwaltungsassistent/in
  • Bürohelfer/in im öffentlichen Dienst
  • Administrative/r Mitarbeiter/in

Kategorisierung

Verwaltung, öffentlicher Dienst, Büro, Sachbearbeitung, Organisation, Dokumentation, Datenpflege

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Verwaltungshelfer/in:

  • männlich: Verwaltungshelfer
  • weiblich: Verwaltungshelferin

Das Berufsbild Verwaltungshelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73201.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]