Verwaltungsangestellte/r (mittl. Dienst) – kirchl. Dienst

Ausbildung und Voraussetzungen

Für die Tätigkeit als Verwaltungsangestellte/r im mittleren kirchlichen Dienst wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst oder in einer kirchlichen Verwaltung vorausgesetzt. Oftmals bieten kirchliche Einrichtungen spezifische Ausbildungsprogramme an, die auf die besonderen Anforderungen im kirchlichen Umfeld zugeschnitten sind. Alternativ kann eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit entsprechender Zusatzqualifikation oder Berufserfahrung angestrebt werden. Ein Studium ist für den mittleren Dienst in der Regel nicht erforderlich, jedoch vorteilhaft für weiterführende Positionen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Verwaltungsangestellte im kirchlichen Dienst übernehmen vielfältige Aufgaben, die sich vor allem auf administrative Tätigkeiten konzentrieren. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von Anträgen, die Verwaltungsorganisation, Finanz- und Haushaltsführung, Personalverwaltung sowie die Kundenbetreuung. Sie sind oft in direktem Kontakt mit Kirchenmitgliedern, Gemeindemitgliedern oder Klienten und müssen sensibel und kompetent auf deren Anliegen eingehen.

Gehalt

Das Gehalt von Verwaltungsangestellten im kirchlichen Dienst orientiert sich häufig an den Tarifen des öffentlichen Dienstes, wie dem TVöD. Im mittleren Dienst können die Angestellten mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.300 bis 2.800 Euro brutto im Monat rechnen, abhängig von Erfahrung und Qualifikation. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung können Gehaltssteigerungen erreicht werden.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Verwaltungsangestellte im kirchlichen Dienst sind durchaus vielfältig. Sie können innerhalb kirchlicher Einrichtungen Karriere machen und in höhere Verwaltungsebenen aufsteigen, wie beispielsweise in den gehobenen Dienst. Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen erhöhen die Chancen auf Karrierefortschritte erheblich, so zum Beispiel durch den Erwerb von Managementfähigkeiten oder speziellen Fachkenntnissen im kirchlichen Bereich.

Anforderungen an die Stelle

Für den Beruf des Verwaltungsangestellten im kirchlichen Dienst werden genaue Kenntnisse im Verwaltungsrecht, eine hohe Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke erwartet. Darüber hinaus sind soziale Kompetenz und Verständnis für kirchliche Prozesse und Strukturen von Vorteil. Die Fähigkeit, selbstständig sowie im Team zu arbeiten, ist ebenfalls eine wesentliche Anforderung.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Verwaltungsangestellte im kirchlichen Dienst werden als stabil eingeschätzt, da kirchliche Organisationen kontinuierlich nach kompetentem Personal in der Verwaltungsführung suchen. Der demografische Wandel und eine zunehmende Digitalisierung werden jedoch auch in diesem Berufsfeld Veränderungen mit sich bringen, was Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen benötige ich für den kirchlichen Verwaltungsdienst?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst oder in der kirchlichen Verwaltung ist erforderlich. Zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen, insbesondere in kirchlichen Angelegenheiten, sind von Vorteil.

Wie unterscheiden sich kirchliche Verwaltungstätigkeiten von anderen Verwaltungstätigkeiten?

Kirchliche Verwaltungstätigkeiten umfassen oft zusätzliche Aufgaben im kirchlichen Kontext, die spezielle Kenntnisse und Verständnis für kirchliche Strukturen und Prozesse erfordern.

Bestehen Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf?

Ja, es gibt diverse Karrierewege innerhalb der kirchlichen Verwaltung, insbesondere mit zusätzlichen Qualifikationen und Berufserfahrung kann in den gehobenen Dienst aufgestiegen werden.

Synonyme

  • Kirchlicher Verwaltungsassistent/in
  • Kirchlicher Verwaltungsfachangestellter/e
  • Verwaltungskraft im kirchlichen Dienst
  • Bürokauffrau/-mann im kirchlichen Bereich

Kategorisierung

Verwaltung, Kirche, öffentlicher Dienst, Verwaltungstätigkeit, Personalwesen, Finanzverwaltung, Gemeindearbeit, Organisationsmanagement

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Verwaltungsangestellte/r (mittl. Dienst) – kirchl. Dienst:

Das Berufsbild Verwaltungsangestellte/r (mittl. Dienst) – kirchl. Dienst hat die offizielle KidB Klassifikation 73282.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]