Verwaltungsangestellte/r – höherer Dienst

Überblick über das Berufsbild: Verwaltungsangestellte/r – höherer Dienst

Ausbildung und Studium

Für die Tätigkeit als Verwaltungsangestellte/r im höheren Dienst ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium erforderlich. In Deutschland kommen dafür vor allem Studiengänge der Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre in Betracht. Besonders geeignet sind duale Studiengänge an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung oder vergleichbaren Institutionen, die eine praxisnahe Ausbildung bieten und häufig mit einem Bachelor of Arts in Public Management abschließen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Verwaltungsangestellte im höheren Dienst sind für die Planung, Leitung und Organisation von Verwaltungsaufgaben zuständig. Sie arbeiten in unterschiedlichen Bereichen, wie beispielsweise in Ministerien, Kommunalverwaltungen oder anderen öffentlichen Institutionen. Zu ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Konzepten, das Leiten von Projekten, die Führung von Mitarbeiterteams sowie die Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen. Darüber hinaus sind sie häufig an der Entwicklung von politischen Strategien und Verwaltungsreformen beteiligt.

Gehalt

Das Gehalt von Verwaltungsangestellten im höheren Dienst variiert je nach Erfahrung, Position und Bundesland. Es bewegt sich typischerweise zwischen 4.000 und 6.500 Euro brutto monatlich. In leitenden Positionen können erfahrene Fachkräfte deutlich mehr verdienen, insbesondere wenn sie Führungsverantwortung tragen.

Karrierechancen

Der Beruf bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Verwaltungsangestellte im höheren Dienst können in Führungspositionen aufsteigen, wie z.B. in die Leitung von Abteilungen oder Referaten. Zudem besteht die Möglichkeit, in politische Ämter aufzusteigen oder in übergeordnete Verwaltungseinheiten zu wechseln. Fort- und Weiterbildungen sowie ein weiterführendes Studium, wie ein Master oder eine Promotion, können den Karriereweg begünstigen.

Anforderungen

Der Beruf stellt hohe Anforderungen an die analytischen Fähigkeiten und das strategische Denken der Angestellten. Ein ausgeprägtes Verständnis von rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind essentiell. Zudem erfordert die Position hohe soziale Kompetenzen, Stressresistenz und die Fähigkeit zur Führung und Motivation von Teams.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Verwaltungsangestellte im höheren Dienst sind vielversprechend. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im öffentlichen Dienst bleibt hoch. Mit der Digitalisierung der Verwaltung und der Einführung neuer Technologien ergeben sich zudem neue Aufgabengebiete und Herausforderungen, die Innovation und Anpassungsfähigkeit erfordern. Die Nachfrage nach qualifizierten Verwaltungsfachkräften wird daher weiterhin bestehen.

Fazit

Der Beruf des Verwaltungsangestellten im höheren Dienst bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten, gute Gehaltsaussichten und vielfältige Karrierechancen. Er ist besonders geeignet für Personen, die analytisches Denken und organisatorische Fähigkeiten vereinen und in einem rechtlich-wirtschaftlichen Umfeld tätig sein möchten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Qualifikationen sind für den Einstieg erforderlich?

Ein abgeschlossenes Studium in Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, bevorzugt an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung.

Wie sind die Aufstiegschancen im höheren Dienst?

Die Aufstiegschancen sind sehr gut, mit Möglichkeiten, in leitende Positionen aufzusteigen oder in politische Ämter zu wechseln.

Ist der Beruf zukunftssicher?

Ja, aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Fachkräften im öffentlichen Dienst und neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Verwaltungsfachwirt/in
  • Beamter/Beamtin im gehobenen Verwaltungsdienst
  • Öffentlicher Verwaltungsmanager/in
  • Public Manager/in

öffentlicher Dienst, Verwaltung, Management, Organisation, Recht, Politik, Führung, Analytik, Beratung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Verwaltungsangestellte/r – höherer Dienst:

Das Berufsbild Verwaltungsangestellte/r – höherer Dienst hat die offizielle KidB Klassifikation 73204.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]