Verwaltungsangestellte/r – gehobener Dienst

Überblick über den Beruf „Verwaltungsangestellte/r – gehobener Dienst“

Die Position des Verwaltungsangestellten im gehobenen Dienst ist eine zentrale Rolle im öffentlichen Dienst. Diese Berufslaufbahn vereint organisatorische, rechtliche und planerische Aufgaben und stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung dar. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über diesen Beruf:

Ausbildung und Studium

Um eine Position im gehobenen Dienst der Verwaltung zu erreichen, ist in der Regel ein duales Studium erforderlich. Dieses umfasst üblicherweise eine Ausbildung im Verwaltungsbereich, die häufig an einer Fachhochschule oder Verwaltungshochschule stattfindet. Alternativ kann auch ein Studiengang in Verwaltungswirtschaft, Public Management oder einem ähnlichen Bereich die Voraussetzung sein. Bewerber müssen oftmals zusätzlich eine Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst bestehen.

Aufgaben

Verwaltungsangestellte im gehobenen Dienst übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, einschließlich:

  • Entwicklung und Umsetzung von Verwaltungsabläufen und -verfahren
  • Rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Gesetzesauslegung
  • Planung und Steuerung von Projekten innerhalb der Verwaltung
  • Bearbeitung von Anträgen und Bürgeranliegen
  • Aufbau und Pflege von Datenbanken und Informationssystemen
  • Fachliche Anweisungen an untergeordnete Mitarbeiter

Gehalt

Im gehobenen Dienst kann das Gehalt in Deutschland bei Berufseinstieg etwa zwischen 2.800 und 3.400 Euro brutto im Monat liegen. Dieses kann mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung auf bis zu 4.500 Euro oder mehr steigen, abhängig von der jeweiligen Entgeltgruppe und dem Bundesland.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Verwaltungsangestellte im gehobenen Dienst sind vielfältig. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen z.B. in Führungsrollen innerhalb der Verwaltung, wie etwa Abteilungsleiter oder Amtsleiter. Zudem können sie sich auf spezialisierte Bereiche innerhalb der öffentlichen Verwaltung konzentrieren, wie Personalwesen, Finanzen oder IT-Management.

Anforderungen

Die Anforderungen an Verwaltungsangestellte im gehobenen Dienst umfassen:

  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen
  • Analytisches Denken und rechtliche Kenntnisse
  • Sicherer Umgang mit IT-Systemen
  • Diskretion und Zuverlässigkeit

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind positiv. Die Verwaltung muss sich laufend an neue Gesetze, Technologietrends und gesellschaftliche Anforderungen anpassen, was kontinuierlichen Personalbedarf fordert. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Arbeitsfelder und erfordert Fachkräfte, die digitale und innovative Lösungen entwickeln können.

Fazit

Die Tätigkeit als Verwaltungsangestellte/r im gehobenen Dienst bietet eine stabile berufliche Laufbahn mit zahlreichen Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Die kontinuierliche Modernisierung und Technologisierung in der Verwaltung schaffen eine positive Jobperspektive für die Zukunft.

Häufig gestellte Fragen

Was verdient ein Verwaltungsangestellter im gehobenen Dienst?

Ein Verwaltungsangestellter im gehobenen Dienst kann mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.800 und 3.400 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro oder mehr wachsen.

Welche Ausbildung ist erforderlich?

Erforderlich ist in der Regel ein duales Studium im Bereich Verwaltungswirtschaft oder Public Management, kombiniert mit einer Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst.

Welche Fähigkeiten sind wichtig für diesen Beruf?

Wichtige Fähigkeiten umfassen organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, analytisches Denken, rechtliche Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit IT-Systemen.

Welche Karrierechancen hat ein Verwaltungsangestellter im gehobenen Dienst?

Möglichkeiten bestehen im Aufstieg zu leitenden Positionen, wie Abteilungsleiter, oder in der Spezialisierung auf bestimmte Verwaltungsbereiche wie Finanzen oder IT-Management.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**öffentlicher Dienst**, **Verwaltung**, **Organisation**, **Beamtenlaufbahn**, **Kommunikation**, **Recht**, **Planung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Verwaltungsangestellte/r – gehobener Dienst:

Das Berufsbild Verwaltungsangestellte/r – gehobener Dienst hat die offizielle KidB Klassifikation 73203.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]