Übersicht über das Berufsbild des/der Vertriebssekretär/in
Ausbildung und Studium
Für den Beruf des/der Vertriebssekretär/in ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung erforderlich. Typische Ausbildungsberufe in diesem Bereich sind etwa Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder Industriekaufmann/-frau. Eine weiterführende Qualifikation, wie ein Fachwirtabschluss im Bereich Vertrieb oder Büromanagement, kann von Vorteil sein, ist aber nicht zwingend notwendig. Ein Studium, beispielsweise im Bereich Betriebswirtschaft, kann ebenfalls den Einstieg erleichtern, wird jedoch selten vorausgesetzt.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben eines/einer Vertriebssekretär/in umfassen die administrative Unterstützung des Vertriebsteams. Dazu gehören die Bearbeitung von Kundenanfragen, das Erstellen und Verwalten von Angeboten, die Organisation von Terminen und Geschäftsreisen sowie die Pflege von Kundendatenbanken. Zudem spielen Vertriebssekretär/innen eine wichtige Rolle bei der internen Kommunikation und koordinieren teilweise auch kleinere Marketingaufgaben.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Vertriebssekretär/in variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Bruttojahresgehalt zwischen 28.000 und 38.000 Euro. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung können jedoch auch höhere Gehälter erzielt werden.
Karrierechancen
Vertriebssekretär/innen haben gute Möglichkeiten, innerhalb ihres Bereichs aufzusteigen. Eine Position als Vertriebsassistent/in oder Vertriebskoordinator/in kann bei entsprechender Leistung und Erfahrung eine natürliche Weiterentwicklung sein. Langfristig besteht auch die Chance, in eine leitende Position im Vertrieb zu wechseln.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen an Vertriebssekretär/innen sind eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Organisationstalent. Zudem sind gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Office-Anwendungen und CRM-Systemen, essenziell. Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und sich schnell in neue Aufgaben einzufinden, wird ebenfalls vorausgesetzt.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Vertriebssekretär/in sind stabil. Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst die Bedeutung von effektiven Vertriebsstrategien, wodurch auch der Bedarf an gut organisierten und unterstützenden Kräften im Sekretariat steigen könnte. Der Beruf bietet zudem die Möglichkeit, sich durch Fort- und Weiterbildungen stetig weiterzuentwickeln und an veränderte Anforderungen anzupassen.
Fazit
Der Beruf des/der Vertriebssekretär/in ist vielfältig und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens. Mit einer soliden kaufmännischen Ausbildung und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung können Vertriebssekretär/innen eine wertvolle Unterstützung für Vertriebsabteilungen sein und aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen.
Häufig gestellte Fragen zu Vertriebssekretär/in
Welche Ausbildung benötige ich, um Vertriebssekretär/in zu werden?
Die meisten Unternehmen verlangen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, wie etwa als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Ein Studium ist meist nicht erforderlich, kann jedoch von Vorteil sein.
Wie hoch ist das Gehalt in diesem Beruf?
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines/einer Vertriebssekretär/in liegt zwischen 28.000 und 38.000 Euro. Die Höhe des Gehalts hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie Branche und Erfahrung ab.
Welche Aufgaben hat ein/e Vertriebssekretär/in?
Zu den Hauptaufgaben gehören das Erstellen von Angeboten, die Organisation von Terminen, die Pflege von Kundendaten und die Unterstützung des Vertriebsteams in administrativen Belangen.
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig in diesem Beruf?
Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, sorgfältiges Arbeiten und gute EDV-Kenntnisse sind entscheidende Fähigkeiten für diesen Beruf.
Synonyme für Vertriebssekretär/in
- Vertriebsassistent/in
- Sales-Assistenz
- Verkaufssachbearbeiter/in
- Kaufmännische/r Sachbearbeiter/in im Vertrieb
Kategorisierung
Vertrieb, Sekretariat, Kundendienst, Büromanagement, Kommunikation, Organisation
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Vertriebssekretär/in:
- männlich: Vertriebssekretär
- weiblich: Vertriebssekretärin
Das Berufsbild Vertriebssekretär/in hat die offizielle KidB Klassifikation 61122.