Berufsbild „Vertriebsgehilfe/-gehilfin“
Ein Vertriebsgehilfe oder eine Vertriebsgehilfin spielt eine entscheidende Rolle im Verkaufsteam eines Unternehmens. Sie sind verantwortlich für die Unterstützung und Entlastung der Vertriebsmitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit. Dabei koordinieren sie administrative Aufgaben, unterstützen bei der Kundenbetreuung und tragen zur Erreichung der Vertriebsziele bei.
Ausbildung und Studium
Um als Vertriebsgehilfe/-gehilfin tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung erforderlich. Dazu zählen beispielsweise die Ausbildung als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel oder als Industriekaufmann/-frau. Ein Studium ist in diesem Berufsfeld nicht zwingend erforderlich, kann jedoch von Vorteil sein, besonders wenn es in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre oder Marketing absolviert wurde. Weiterbildungen im Bereich Vertrieb oder Verkauf können ebenfalls hilfreich sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.
Aufgaben
- Unterstützung des Vertriebsteams bei der Angebotserstellung und Auftragsabwicklung.
- Pflege und Aktualisierung der Kundendatenbank.
- Bearbeitung von Kundenanfragen und -reklamationen.
- Koordinierung von Terminen und Vorbereitung von Präsentationen.
- Erstellung und Auswertung von Verkaufsstatistiken und Berichten.
Gehalt
Das Gehalt eines Vertriebsgehilfen/-gehilfin variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Standort. Durchschnittlich kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.200 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichem Fachwissen kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro oder mehr ansteigen. Provisionen und Leistungsprämien können das Gehalt zusätzlich attraktiv machen.
Karrierechancen
Der Beruf des Vertriebsgehilfen bietet gute Aufstiegschancen, besonders in großen Unternehmen. Mit ausreichend Erfahrung und Weiterbildungen können Vertriebsgehilfen in Positionen wie Vertriebsfachmann/-frau, Account Manager oder sogar Gebietsleiter aufsteigen. Auch in den Bereichen Vertriebsplanung und -steuerung bietet sich Potenzial für eine weitere Karriereentwicklung.
Anforderungen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung.
- Gute organisatorische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Eigenständigkeit.
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
- Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Verhandlungsgeschick und eine hohe Belastbarkeit.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Vertriebsgehilfen/-gehilfinnen sind vielversprechend, da der Vertrieb ein zentraler Bestandteil nahezu jedes Unternehmens ist. Mit der fortschreitenden Digitalisierung werden jedoch technisches Know-how und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien immer wichtiger. Die kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen E-Commerce und Online-Vertrieb kann die Chancen auf dem Arbeitsmarkt weiter erhöhen.
Fazit
Der Beruf des Vertriebsgehilfen/-gehilfin ist ideal für Personen, die gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten und Freude am Umgang mit Menschen haben. Die Kombination aus administrativen und kommunikativen Aufgaben bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit guten Karrieremöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausbildung brauche ich, um Vertriebsgehilfe/-gehilfin zu werden?
Eine kaufmännische Ausbildung ist in der Regel ausreichend, z.B. als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel.
Können Vertriebsgehilfen/-gehilfinnen im Homeoffice arbeiten?
Je nach Unternehmen und Branche ist das Homeoffice für Vertriebsgehilfen/-gehilfinnen möglich, besonders wenn administrative Aufgaben digital erledigt werden können.
Wie wichtig sind Fremdsprachenkenntnisse in diesem Beruf?
Fremdsprachenkenntnisse können von Vorteil sein, insbesondere in international tätigen Unternehmen.
Gibt es spezielle Weiterbildungen für Vertriebsgehilfen/-gehilfinnen?
Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Vertrieb und Verkauf, die speziell auf Vertriebsmitarbeiter zugeschnitten sind.
Synonyme für Vertriebsgehilfe/-gehilfin
- Vertriebssachbearbeiter/-in
- Vertriebsassistent/-in
- Sales Assistant
Kategorisierung des Berufs
Vertrieb, Verkauf, Kundenbetreuung, Administration, Kommunikationsfähigkeiten, Organisation, Teamarbeit
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Vertriebsgehilfe/-gehilfin:
- männlich: Vertriebsgehilfe/-gehilfin
- weiblich: Vertriebsgehilfe/-gehilfin
Das Berufsbild Vertriebsgehilfe/-gehilfin hat die offizielle KidB Klassifikation 62101.