Ausbildung und Studium
Eine Vertriebsfachkraft im Bereich EDV benötigt in der Regel eine kaufmännische oder technische Ausbildung. Häufig ist eine Ausbildung als IT-Systemkauffrau oder -kaufmann, Informatikkauffrau oder -kaufmann oder ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft von Vorteil. Ebenso werden oft Weiterbildungen im Bereich Vertrieb vorausgesetzt, wie beispielsweise eine Zusatzausbildung zum Vertriebsfachwirt.
Aufgaben
Die Hauptaufgabe einer Vertriebsfachkraft im EDV-Bereich ist der Verkauf von Software- und Hardwarelösungen sowie IT-Dienstleistungen. Dazu gehört das Beraten und Betreuen von Kunden, das Identifizieren von Kundenbedürfnissen und die Entwicklung individueller Lösungskonzepte. Weiterhin ist die Pflege von Kundenbeziehungen und die Akquise neuer Kunden ein zentraler Bestandteil des Berufs. Die Vertriebsfachkraft koordiniert zudem Schnittstellen zwischen Kunden und der Entwicklungs- oder Technikabteilung.
Gehalt
Das Gehalt einer Vertriebsfachkraft im EDV-Bereich variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmen und Region. Durchschnittlich kann man von einem Einstiegsgehalt von etwa 30.000 bis 40.000 Euro jährlich ausgehen. Mit zunehmender Erfahrung und guter Leistung können Gehälter von 50.000 Euro und mehr erreicht werden, insbesondere bei einem zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteil, der sich aus Provisionen zusammensetzt.
Karrierechancen
Karrieremöglichkeiten für Vertriebsfachkräfte im Bereich EDV sind vielfältig. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Positionen wie Teamleiter oder Vertriebsleiter in Frage kommen. Auch der Wechsel in angrenzende Bereiche wie Marketing oder Produktmanagement ist möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Branchen oder Produktgruppen zu spezialisieren.
Anforderungen
Eine Vertriebsfachkraft im EDV-Bereich sollte ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und eine Affinität zur IT haben. Wichtig ist auch Eigeninitiative und ein gewisses Maß an Verhandlungsgeschick. Weitere wichtige Eigenschaften sind Kundenorientierung, Durchsetzungsstärke und Teamfähigkeit. In vielen Unternehmen sind auch gute Englischkenntnisse erforderlich.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Vertriebsfachkräfte im EDV-Bereich sind positiv. Mit der fortwährenden Digitalisierung wächst der Bedarf an IT-Lösungen, was die Nachfrage nach kompetenten Vertriebsprofis steigen lässt. Auch die kontinuierliche technologische Entwicklung bietet Chancen auf dem Arbeitsmarkt und fördert die Karriereentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Qualifikationen sind besonders wichtig für den Beruf der Vertriebsfachkraft (EDV)?
Eine Kombination aus IT-Wissen und Vertriebskompetenz ist ideal. Kaufmännische oder technische Ausbildungen und anwendungsspezifische Weiterbildungen sind besonders wertvoll.
Wie kann ich in diesem Beruf Karriere machen?
Durch erfahrenen Umgang mit Kunden, konstant gute Vertriebszahlen und persönliches Engagement kann man innerhalb eines Unternehmens in Führungspositionen wie Vertriebsleiter aufsteigen.
Ist der Beruf zukunftssicher?
Ja, der Beruf ist zukunftssicher. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung wächst die Nachfrage nach qualifizierten Vertriebsfachkräften im IT-Sektor stetig.
Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung
- Sales Manager (IT)
- IT-Vertriebsmitarbeiter
- Business Development Manager IT
- Account Manager (EDV)
Kategorisierung
Vertrieb, IT, Technologie, Beratung, Kommunikation
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Vertriebsfachkraft (EDV):
- männlich: Vertriebsfachkraft (EDV)
- weiblich: Vertriebsfachkraft (EDV)
Das Berufsbild Vertriebsfachkraft (EDV) hat die offizielle KidB Klassifikation 43232.