Berufsbild: Vertriebsbeauftragte/r
Ausbildung und Studium
Die Ausbildung zum Vertriebsbeauftragten oder zur Vertriebsbeauftragten erfordert in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium. Häufig werden spezifische Kenntnisse im Fachbereich gewünscht, in dem das Unternehmen tätig ist, beispielsweise im Ingenieurwesen, IT oder in der Medizin. Zudem legen viele Unternehmen Wert auf zusätzliche Qualifikationen in Verkaufstechniken und Verhandlung.
Aufgaben
Die Hauptaufgabe des Vertriebsbeauftragten besteht darin, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu verkaufen und zu vermarkten. Dazu gehören Aufgaben wie die Akquise neuer Kunden, Pflege und Entwicklung bestehender Kundenbeziehungen, das Erstellen von Angeboten und das Führen von Verkaufsverhandlungen. Vertriebsbeauftragte analysieren zudem Markttrends, um neue Verkaufsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Die Repräsentation des Unternehmens bei Kundenterminen und Messen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Gehalt
Das Gehalt eines Vertriebsbeauftragten kann stark variieren, abhängig von Branche, Erfahrung und Unternehmensgröße. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortungsübernahme kann das Gehalt auf über 60.000 Euro ansteigen. Provisionen und Boni abhängig von den erzielten Verkaufszahlen sind oft ein großer Teil des Gehalts.
Karrierechancen
Vertriebsbeauftragte haben vielfältige Karrierechancen. Sie können in leitende Positionen im Vertrieb aufsteigen, beispielsweise zum Vertriebsleiter oder zur Vertriebsleiterin. Durch Spezialisierungen in bestimmten Produktbereichen oder Regionen eröffnen sich ebenfalls Karrieremöglichkeiten. Die Erfahrung im Vertrieb kann zudem den Weg in die Geschäftsführung oder Unternehmensberatung ebnen.
Anforderungen
Für die Stelle als Vertriebsbeauftragte/r werden ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft erwartet. Sorgfältige Analysefähigkeiten und ein gutes Gespür für Kundenbedürfnisse sind ebenfalls wichtig. Ein gewisses Maß an Reisebereitschaft und Flexibilität wird in vielen Unternehmen vorausgesetzt.
Zukunftsaussichten
Der Beruf des Vertriebsbeauftragten hat gute Zukunftsaussichten, da der Bedarf an qualifizierten Verkäufern in vielen Branchen hoch ist. Mit der fortschreitenden Digitalisierung entstehen zudem neue Absatzmärkte und Methoden im Vertrieb, die neue Chancen aber auch Herausforderungen mit sich bringen.
Fazit
Der Beruf des Vertriebsbeauftragten ist für zielorientierte Menschen mit Interesse am Verkauf und Kundenkontakt ideal. Er bietet attraktive Gehälter und Karrierechancen, erfordert jedoch auch spezielle Fähigkeiten und eine hohe Einsatzbereitschaft.
Was sind die typischen Aufgaben eines Vertriebsbeauftragten?
Ein Vertriebsbeauftragter ist für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich, zu den Aufgaben gehören Kundenakquise, Pflege von Beziehungen, Angebotskalkulation und Abschluss von Verträgen.
Welche Qualifikationen sollte ein Vertriebsbeauftragter mitbringen?
Neben einer kaufmännischen Ausbildung oder einem Studium werden Fähigkeiten im Verkauf, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und Flexibilität erwartet.
Wie sieht die Gehaltsperspektive für Vertriebsbeauftragte aus?
Ein Vertriebsbeauftragter kann mit einem Einstiegsgehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro rechnen, mit Erfahrung und Erfolg sind über 60.000 Euro möglich, zuzüglich Boni und Provisionen.
Wie sind die Aufstiegschancen im Vertrieb?
Vertriebsbeauftragte können zu Vertriebsleitern aufsteigen oder sich auf spezielle Gebiete spezialisieren. Auch der Wechsel in Management- oder Beraterpositionen ist möglich.
Synonyme
- Vertriebsspezialist/in
- Sales Manager/in
- Account Manager/in
- Kundenberater/in im Vertrieb
- Sales Executive
Kategorisierung
**Verkauf**, **Kundenbetreuung**, **Marktanalyse**, **Strategieentwicklung**, **Geschäftsentwicklung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Vertriebsbeauftragte/r:
- männlich: Vertriebsbeauftragte/r
- weiblich: Vertriebsbeauftragte
Das Berufsbild Vertriebsbeauftragte/r hat die offizielle KidB Klassifikation 61123.