Vergabemanager/in

Berufsbild Vergabemanager/in

Ein/e Vergabemanager/in ist verantwortlich für die strategische und operative Durchführung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren. In diesem Beruf wird sichergestellt, dass öffentliche und private Aufträge rechtlich korrekt und wirtschaftlich sinnvoll abgewickelt werden. Vergabemanager/innen arbeiten häufig in der öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen des Baugewerbes, in der Immobilienbranche sowie in großen Konzernen, die beständig Waren oder Dienstleistungen ausschreiben.

Ausbildung und Studium

Um als Vergabemanager/in arbeiten zu können, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium erforderlich. Geeignete Studienrichtungen sind z.B. Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Beschaffung und Logistik oder Öffentliches Management. Ein Masterabschluss kann von Vorteil sein, ist jedoch nicht immer zwingend nötig. Zusätzliche Qualifikationen im Bereich des Vergaberechts oder der Projektsteuerung können ebenfalls hilfreich sein. Weiterbildungsmöglichkeiten sind bei größeren Unternehmen oder speziellen Schulungseinrichtungen verfügbar und bieten eine Vertiefung in rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Vergabe.

Aufgaben eines/einer Vergabemanager/in

Zu den Hauptaufgaben eines/einer Vergabemanager/in gehören die Planung und Durchführung von Vergabeverfahren, die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, die Prüfung und Bewertung von Angeboten sowie die Verhandlung mit Lieferanten. Sie sind weiterhin zuständig für die Dokumentation und Nachbereitung von Vergabeprozessen sowie die Einhaltung des Vergaberechts. Ein wesentlicher Teil der Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie z.B. der Rechtsabteilung, um die Beschaffungsprozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Vergabemanager/in kann je nach Arbeitgeber, Berufserfahrung und Standort variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 50.000 und 70.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung, z.B. in leitenden Positionen, kann das Gehalt deutlich höher ausfallen.

Karrierechancen

Karrierechancen sind für Vergabemanager/innen besonders in größeren Unternehmen und staatlichen Institutionen gut. Mit der Erfahrung kann man in leitende Positionen aufsteigen, etwa als Abteilungsleiter/in für Beschaffung oder als Projektmanager/in für Großprojekte. Darüber hinaus bieten sich Chancen in der Unternehmensberatung oder als selbstständige/r Berater/in im Bereich Beschaffungsmanagement und Vergaberecht.

Anforderungen an die Stelle

Ein/e Vergabemanager/in sollte über ausgeprägte analytische Fähigkeiten verfügen und in der Lage sein, komplexe rechtliche und wirtschaftliche Sachverhalte zu überblicken. Sehr gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sind notwendig, ebenso wie Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details. Teamfähigkeit und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind ebenfalls wichtige Eigenschaften.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Vergabemanager/innen dürfte in den kommenden Jahren steigen, da der Bereich der öffentlichen Aufträge weiterhin wächst und zunehmend digitalisiert wird. Fachkenntnisse in elektronischen Vergabeverfahren sowie Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der Beschaffung könnten an Bedeutung gewinnen.

Fazit

Der Beruf des/der Vergabemanager/in bietet spannende Möglichkeiten für diejenigen, die eine Mischung aus juristischen, wirtschaftlichen und kommunikativen Aufgaben mögen. Durch die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen tätig zu sein, bietet dieser Beruf eine Vielzahl von Karriereperspektiven.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Vergabemanager/in genau?
Ein/e Vergabemanager/in ist für die Planung und Durchführung von Ausschreibung und Vergabeprozessen verantwortlich, stellt die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sicher und versucht, die wirtschaftlich besten Angebote zu identifizieren und zu verhandeln.

Wie wird man Vergabemanager/in?
Normalerweise benötigt man ein Studium im Bereich Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet. Außerdem sind Kenntnisse im Vergaberecht und einschlägige Berufserfahrung von Vorteil.

In welchen Branchen arbeiten Vergabemanager/innen?
Vergabemanager/innen arbeiten in der öffentlichen Verwaltung, im Baugewerbe, in der Immobilienbranche und in großen Konzernen, die regelmäßig Ausschreibungen durchführen.

Synonyme für Vergabemanager/in

Beschaffung, Vergabe, Ausschreibung, Projektmanagement, öffentlicher Dienst, Wirtschaftsrecht, Optimierung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Vergabemanager/in:

  • männlich: Vergabemanager
  • weiblich: Vergabemanagerin

Das Berufsbild Vergabemanager/in hat die offizielle KidB Klassifikation 71384.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]