UX-Researcher/in

Berufsbild UX-Researcher/in

Der Beruf des UX-Researchers (User Experience Researcher) beschäftigt sich mit der Untersuchung und Analyse der Nutzererfahrungen, um die Benutzerfreundlichkeit von Produkten, Websites, Apps und anderen digitalen Lösungen zu verbessern. UX-Researcher sind ein essentieller Bestandteil von Design- und Entwicklungsprozessen, die sicherstellen, dass Endbenutzer eine intuitive und angenehme Interaktion mit einem Produkt erleben.

Voraussetzungen und Ausbildung

Um als UX-Researcher/in zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium im Bereich der Psychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaft oder Informatik erforderlich. Auch spezialisierte Studiengänge wie User Experience Design oder Human-Computer Interaction sind vorteilhaft. Praktische Erfahrungen, entweder durch Praktika oder Projekte, sind oft genauso wichtig wie formale Bildung. Einige Unternehmen bieten auch Trainee-Programme oder Junior-Positionen an, um Quereinsteigern den Einstieg zu erleichtern.

Aufgaben eines UX-Researchers

Die Hauptaufgabe eines UX-Researchers ist die Erforschung und Analyse von Benutzerbedürfnissen. Dazu gehören:

– Durchführung von Nutzerbefragungen und Interviews
– Erstellung von Personas und User Journeys
– Planung und Durchführung von Usability-Tests
– Erfassung und Auswertung von Feedback und Datenanalysen
– Zusammenarbeit mit Designern und Entwicklern, um Erkenntnisse in Designverbesserungen zu überführen

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines UX-Researchers variiert je nach Erfahrung, Branche und Standort. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 bis 55.000 Euro rechnen, während erfahrene UX-Researcher oder solche in leitenden Positionen Gehälter zwischen 60.000 und 90.000 Euro erzielen können. In internationalen Firmen oder spezialisierten Designstudios können Spitzengehälter sogar darüber liegen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für UX-Researcher sind vielversprechend. Mit zunehmender Erfahrung und Fachkenntnissen können UX-Researcher zu Senior UX-Researchern, UX-Managern oder sogar zum Head of UX aufsteigen. Auch der Wechsel in verwandte Bereiche wie User Experience Design oder Produktmanagement ist möglich.

Anforderungen an die Stelle

Die Rolle des UX-Researchers erfordert neben technischer Kompetenz auch eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Empathie. Die Fähigkeit, analytisch zu denken, Daten präzise zu interpretieren und klare Empfehlungen auszusprechen, ist ebenfalls entscheidend. Weitere Anforderungen können das Beherrschen von verschiedenen Recherche- und Analysetools sowie grundlegende Kenntnisse in Designsoftware sein.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach UX-Researchern wächst, da immer mehr Unternehmen den Wert einer positiven Nutzererfahrung erkennen. In Zukunft werden UX-Researcher in vielen Branchen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung benutzerzentrierter Produkte spielen, besonders im Bereich der Digitalisierung und bei der Entwicklung neuer Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).

Fazit

Der Beruf des UX-Researcher bietet spannende und vielseitige Aufgabenfelder mit guten Karrierechancen und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz. Besonders für Menschen mit einer Affinität zu Psychologie, Design und Datenanalyse bietet dieser Beruf eine erfüllende und sinnstiftende Karriere.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es einen Unterschied zwischen UX-Researcher und UX-Designer?

Ja, UX-Researcher fokussieren sich auf die Erforschung der Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Nutzern, während UX-Designer auf Basis dieser Erkenntnisse die Gestaltung der Benutzeroberfläche und Nutzerführung übernehmen.

Welche Tools verwendet ein UX-Researcher?

UX-Researcher nutzen verschiedene Tools wie SurveyMonkey, UserTesting, Hotjar, Google Analytics und auch qualitative Analysetools wie NVivo oder Dedoose.

Wie wichtig ist praktische Erfahrung in diesem Beruf?

Praktische Erfahrung ist äußerst wichtig, da sie hilft, theoretische Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und die Zusammenarbeit mit anderen Teams sicherzustellen.

Kann ich als Quereinsteiger im UX-Research beginnen?

Ja, viele Unternehmen bieten Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger mit einer Affinität für Design und Analyse an, besonders wenn sie bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen vorweisen können.

Mögliche Synonyme

  • User Experience Analyst
  • Usability Researcher
  • Customer Insight Specialist
  • Nutzerforscher/in

Kategorisierung

Nutzerforschung, Interface Design, Psychologie, Datenanalyse, Usability, Experience-Design, Produktentwicklung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild UX-Researcher/in:

  • männlich: UX-Researcher
  • weiblich: UX-Researcherin

Das Berufsbild UX-Researcher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 91344.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]