Berufsbild: Umrollergehilfe/-gehilfin (Papierausrüstung)
Ausbildung und Voraussetzungen
Der Beruf des Umrollergehilfen oder der Umrollergehilfin erfordert in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Papierverarbeitung oder der Industriemechanik. Auch eine Anstellung als Quereinsteiger ist denkbar, wenn der Bewerber entsprechende Vorkenntnisse oder Erfahrung in der Papierindustrie mitbringt. Eine technische Ausbildung oder Schulungen im Umgang mit Maschinen sind von Vorteil.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben eines Umrollergehilfen oder einer Umrollergehilfin beinhalten die Bedienung und Überwachung von Umrollmaschinen, die zur Optimierung der Papierrollen verwendet werden. Dazu gehört das Einrichten der Maschinen, die Überprüfung der Qualität des aufgerollten Papiers und das Beheben von Störungen während des Betriebs. Darüber hinaus sind Wartungsarbeiten und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften essenzielle Bestandteile des Berufsalltags.
Gehalt
Das Gehalt von Umrollergehilfen kann variieren und ist abhängig von der Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt das Gehalt in Deutschland zwischen 25.000 und 32.000 Euro brutto jährlich. In manchen Unternehmen sind zusätzliche Schichtzulagen oder Boni möglich.
Karrierechancen
Umrollergehilfen haben die Möglichkeit, sich durch Erfahrung und Weiterbildung innerhalb der Produktion zu spezialisierten Fachkräften oder Vorarbeitern weiterzuentwickeln. Mit entsprechenden Qualifikationen kann ebenso ein Wechsel in den Maschinenbau oder den Bereich der Instandhaltung erfolgen.
Anforderungen
Von Umrollergehilfen wird technisches Verständnis, eine sorgfältige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Arbeit im Schichtbetrieb erwartet. Körperliche Belastbarkeit ist notwendig, da das Heben schwerer Rollen ein Teil des Arbeitsalltags sein kann. Zudem sind Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit wichtige persönliche Eigenschaften.
Zukunftsaussichten
Dank der kontinuierlichen Nachfrage nach Papierprodukten bleiben die Zukunftsaussichten für den Beruf des Umrollergehilfen stabil. Mit der fortschreitenden Automatisierung in der Industrie könnten sich jedoch die Anforderungen an die Qualifikationen ändern und technisches Know-how sowie Anpassungsfähigkeit immer wichtiger werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Eigenschaften sollte ein Umrollergehilfe mitbringen?
Technisches Verständnis, Sorgfalt, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind wichtige Eigenschaften.
Ist eine Weiterbildung notwendig und möglich?
Ja, Weiterbildungen sind möglich und können die Karrierechancen verbessern. Besonders im Bereich Maschine und Instandhaltung gibt es Möglichkeiten.
Wie sehen die Arbeitszeiten aus?
Umrollergehilfen müssen häufig im Schichtbetrieb arbeiten, was auch Nachtschichten umfassen kann.
Synonyme
- Maschinenführer Papierproduktion
- Produktionsgehilfe Papierindustrie
- Fachgehilfe in der Papierverarbeitung
Kategorisierung
**Papierverarbeitung, Industriemechanik, Maschinenbedienung, Produktionsarbeit, Technikaffinität**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Umrollergehilfe/-gehilfin (Papierausrüstung):
- männlich: Umrollergehilfe/-gehilfin (Papierausrüstung)
- weiblich: Umrollergehilfe/-gehilfin (Papierausrüstung)
Das Berufsbild Umrollergehilfe/-gehilfin (Papierausrüstung) hat die offizielle KidB Klassifikation 23101.