Trainingspurser/-purserette

Ausbildung und Studium

Der Beruf des Trainingspursers oder der -purserette, oft auch als Ausbildungspilot bezeichnet, erfordert spezielle Qualifikationen, einschließlich einer Berufsausbildung zum/zur Flugbegleiter/in. Darüber hinaus ist eine weiterführende Ausbildung im Bereich der Luftfahrt oder ein Studium in Personalwesen oder Erwachsenenbildung von Vorteil. Fließende Englischkenntnisse und idealerweise eine weitere Fremdsprache sind ebenfalls notwendig.

Aufgaben

Die Hauptverantwortung eines Trainingspursers/-purserette liegt in der Ausbildung und Weiterentwicklung von Kabinenpersonal. Dazu gehören:

– Planung und Durchführung von Schulungen
– Entwicklung neuer Ausbildungsprogramme
– Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Crewmitglieder
– Evaluierung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter
– Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Servicestandards

Gehalt

Das Gehalt eines Trainingspursers/-purserette variiert je nach Fluggesellschaft und Berufserfahrung. Im Durchschnitt kann man mit einem jährlichen Bruttogehalt zwischen 40.000 und 60.000 Euro rechnen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen sind vielversprechend, da Trainingspurser/-purserette eine Schlüsselrolle in der Personalentwicklung einnehmen. Mit ausreichender Erfahrung und Qualifikation besteht die Möglichkeit, in höhere Positionen des Crew-Managements aufzusteigen oder in die Bereiche Personalentwicklung oder Training bei anderen Unternehmen zu wechseln.

Anforderungen

Folgende Anforderungen sind für diesen Beruf typisch:

– Mehrjährige Erfahrung als Flugbegleiter/in
– Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
– Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
– Fähigkeit zur Arbeit in stressigen und schnell wandelnden Umgebungen

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Trainingspursers/-purserette könnte in den kommenden Jahren wachsen, da Fluggesellschaften zunehmend Wert auf qualitativ hochwertige Ausbildung legen. Die Entwicklung neuer Technologien und Inflight-Services könnte zusätzlich die Rolle eines Trainingspursers wichtiger machen.

Fazit

Der Beruf des Trainingspursers/-purserette bietet eine spannende Karriere in der Luftfahrtbranche mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wer gerne anderen Wissen vermittelt und in einem dynamischen Umfeld arbeitet, findet hier eine passende berufliche Herausforderung.

Häufig gestellte Fragen

Wie werde ich Trainingspurser?
Zuerst müssen Sie als Flugbegleiter/in arbeiten und sich auf interne Stellenangebote in der Trainingsabteilung bewerben. Zusätzliche Qualifikationen in Erwachsenenbildung oder Luftfahrtsicherheit sind hilfreich.

Ist dieser Beruf stressig?
Ja, dieser Beruf kann stressig sein, besonders wenn Sie Schulungen unter Zeitdruck vorbereiten oder durchführen müssen. Es erfordert auch die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Charakteren und Lernstilen umzugehen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Trainingspurser können sich weiter im Bereich Erwachsenenbildung, Personalmanagement oder Luftfahrtsicherheitsmanagement spezialisieren, um ihre Karrierechancen zu erweitern.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Ausbildungspilot
  • Kabinen-Cheftrainer
  • Flugbegleiter-Ausbilder

Kategorisierung

Luftfahrt, Ausbildung, Flugbegleitung, Personalentwicklung, Training

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Trainingspurser/-purserette:

  • männlich: Trainingspurser/-purserette
  • weiblich: Trainingspurser/-purserette

Das Berufsbild Trainingspurser/-purserette hat die offizielle KidB Klassifikation 84223.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]