Ausbildung und Qualifikationen
Um Tischler oder Tischlerin zu werden, ist eine anerkannte duale Berufsausbildung erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine schulische Ausbildung im Bereich Holztechnik zu absolvieren. Eine Hochschulausbildung ist für diesen Beruf nicht notwendig, kann jedoch in Form eines Studiums der Holztechnik oder des Holzingenieurwesens zusätzliche Qualifikationen bieten.
Aufgaben und Tätigkeiten
Tischlerinnen und Tischler sind für die Herstellung und Reparatur von Möbeln, Innenausbauten, Fenstern und Türen zuständig. Zu ihren Tätigkeiten gehört die Planung und Gestaltung individueller Kundenwünsche, die Auswahl geeigneter Materialien, das Sägen, Hobeln und Zusammenfügen von Holz sowie die Oberflächenveredelung durch Lackieren oder Beizen. Ebenfalls wichtig ist die Montage vor Ort beim Kunden.
Gehalt
Das Gehalt eines Tischlers variiert je nach Region, Erfahrung und Betriebsgröße. Einsteiger können mit einem Gehalt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto im Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und bei Übernahme von Verantwortung, z.B. als Meister, können die Gehälter auf bis zu 3.500 Euro und mehr brutto im Monat steigen.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung können Tischler und Tischlerinnen sich durch diverse Fort- und Weiterbildungen spezialisieren, etwa als Tischlermeister oder durch eine Weiterbildung zum Techniker in der Fachrichtung Holztechnik. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu machen.
Berufliche Anforderungen
Voraussetzungen für die Arbeit als Tischler sind handwerkliches Geschick, eine gute Auge-Hand-Koordination, Kreativität und technisches Verständnis. Auch Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen sowie Teamfähigkeit und Kundenorientierung sind wichtig.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach qualifizierten Tischlern bleibt stabil, da individuelle, maßgefertigte Möbel und Einrichtungsgegenstände weiterhin gefragt sind. Zudem spielt der Einsatz nachhaltiger Materialien in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle, was neue Geschäftsbereiche eröffnen kann.
Fazit
Der Beruf des Tischlers bietet vielseitige und kreative Tätigkeiten mit Zukunftspotential. Mit handwerklicher Geschicklichkeit und dem Willen zur Weiterqualifizierung stehen einem in diesem Berufsfeld zahlreiche Türen offen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Eigenschaften sollte ein Tischler mitbringen?
Handwerkliches Geschick, Kreativität, Präzision, technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Eigenschaften.
Gibt es gesundheitliche Risiken im Beruf des Tischlers?
Der Beruf kann körperlich belastend sein, besonders durch häufiges Heben schwerer Bauteile und den Kontakt mit Staub und Chemikalien. Schutzkleidung und Sicherheitsmaßnahmen sind essenziell.
Ist ein Studium für den Beruf notwendig?
Ein Studium ist nicht notwendig, jedoch kann ein Studium der Holztechnik oder Holzingenieurwesen zusätzlichen Mehrwert bieten.
Mögliche Synonyme
Kategorisierung
Handwerk, Holzverarbeitung, Möbelbau, Innenausbau, Kreativität
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tischler/in:
- männlich: Tischler
- weiblich: Tischlerin
Das Berufsbild Tischler/in hat die offizielle KidB Klassifikation 22342.