Tierwirt/in – Pelztierhaltung

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des Tierwirts oder der Tierwirtin in der Fachrichtung Pelztierhaltung auszuüben, ist in der Regel eine duale Ausbildung erforderlich. Diese dauert meistens drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrung im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Möglicherweise müssen spezielle Kenntnisse über Pelztiere, deren Pflege und Haltung erworben werden, je nach dem Ausbildungsbetrieb und den regionalen Anforderungen.

Aufgaben

Tierwirte in der Pelztierhaltung tragen Verantwortung für die Pflege und die artgerechte Haltung von Pelztieren, wie beispielsweise Nerzen, Füchsen oder Chinchillas. Ihre Tätigkeiten umfassen das Füttern, die Reinigung der Gehege, die Überwachung der Gesundheit der Tiere sowie die Zucht und Aufzucht von Jungtieren. Zudem sind sie beteiligt an der Ernte und Verwertung der Pelze.

Gehalt

Das Gehalt eines Tierwirts in der Pelztierhaltung hängt von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise der Erfahrung, dem Umfang der Verantwortung und der Region. Einstiegsgehälter liegen in der Regel zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 2.800 Euro steigen.

Karrierechancen

Durch Weiterbildungen, bspw. zum Meister oder Techniker im Fachbereich Tierhaltung, können sich Karrierechancen verbessern. Ein weiterer möglicher Schritt wäre ein Studium in einem verwandten Fachbereich wie Landwirtschaft oder Veterinärmedizin, um in Forschungs- oder Leitungspositionen tätig zu werden.

Anforderungen

Für die Tätigkeit als Tierwirt/in in der Pelztierhaltung sind einige körperliche und geistige Anforderungen notwendig. Dazu gehören eine gute körperliche Konstitution, da die Arbeit oft körperlich anstrengend ist, sowie ein ausgeprägtes Verständnis und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Tieren. Auch sind Kenntnisse in Biologie und Veterinärmedizin, sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Pelztierhaltung steht häufig in der Kritik von Tierschutzorganisationen und wird politisch in Frage gestellt, was die Zukunftsaussichten für diesen Beruf beeinflussen kann. Steigende Sensibilität gegenüber Tierschutz und Umweltthemen könnte zu einer Verringerung der Stellen führen oder zur Umorientierung im Bereich der Tierzucht. Eine Spezialisierung oder Umorientierung in andere Bereiche der Tierwirtschaft kann hierbei eine Alternative darstellen.

Fazit

Der Beruf des Tierwirts in der Pelztierhaltung bietet eine Mischung aus verantwortungsvoller Tierpflege und praktischer Arbeit, jedoch stehen dem Beruf durch ethische und politische Diskussionen ungewisse Zeiten bevor. Engagierte Personen können dennoch wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse gewinnen, die in artverwandten Berufen nützlich sein können.

Welche Bildungsvoraussetzungen sind erforderlich?

In der Regel ist eine duale Ausbildung erforderlich, die drei Jahre dauert und praktische sowie theoretische Kenntnisse vermittelt.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungen, wie zum Beispiel der Abschluss als Meister oder Techniker im Fachbereich, eröffnen erweiterte berufliche Möglichkeiten. Ein Studium kann den Zugang zu weiterführenden Positionen ermöglichen.

Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen?

Ein gutes Verständnis für Tiere, biologisches Wissen, Verantwortungsbewusstsein und handwerkliches Geschick sind von Vorteil.

Wie sehen die Zukunftsaussichten aus?

Die Zukunftsaussichten sind aufgrund ethischer und gesetzlicher Debatten ungewiss, Möglichkeiten zur Anpassung und Spezialisierung auf andere Tierwirtschaftszweige sind vorhanden.

Synonyme

Kategorisierung

Tierwirtschaft,
Tierpflege,
Pelztierhaltung,
Zucht,
Agrarwirtschaft,
Tierhaltung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tierwirt/in – Pelztierhaltung:

  • männlich: Tierwirt – Pelztierhaltung
  • weiblich: Tierwirtin – Pelztierhaltung

Das Berufsbild Tierwirt/in – Pelztierhaltung hat die offizielle KidB Klassifikation 11282.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]