Überblick über das Berufsbild Tierpflegerhelfer/in
Voraussetzungen für Tierpflegerhelfer/in
Die Tätigkeit als Tierpflegerhelfer/in erfordert in der Regel keinen formellen Bildungsabschluss. Allerdings sind ein Schulabschluss und Praktika im Bereich Tierpflege von Vorteil, um Berufserfahrung zu sammeln und die Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. Weiterbildungen oder spezielle Kurse in Tierpflege können ebenfalls hilfreich sein.
Aufgaben eines Tierpflegerhelfer/in
Die Hauptaufgabe eines Tierpflegerhelfers/einer Tierpflegerhelferin besteht in der Unterstützung von Tierpflegern bei der Pflege und Betreuung von Tieren in Tierheimen, Zoologischen Gärten oder Tierkliniken. Zu den Aufgaben gehören das Füttern der Tiere, Reinigung von Käfigen und Gehegen, Unterstützung der Tierpfleger bei der Verabreichung von Medikamenten und allgemeine Pflegearbeiten.
Gehalt eines Tierpflegerhelfer/in
Das Gehalt eines Tierpflegerhelfers/einer Tierpflegerhelferin kann je nach Region und Arbeitgeber variieren. Im Durchschnitt liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 1.500 und 2.200 Euro. Eine gesteigerte Berufserfahrung und spezialisierte Weiterbildungen können zu höheren Gehältern führen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen als Tierpflegerhelfer/in sind begrenzt, jedoch können engagierte Mitarbeiter durch zusätzliche Qualifikationen und Fortbildungen zum Tierpfleger aufsteigen oder spezialisierte Rollen, wie z.B. in der Tiermedizinischen Versorgung, anstreben.
Anforderungen an die Stelle
Zu den grundlegenden Anforderungen gehören eine körperliche Belastbarkeit, Freude an der Arbeit mit Tieren, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Flexibilität bei den Arbeitszeiten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sind ebenso wichtig.
Zukunftsaussichten für Tierpflegerhelfer/in
Die Zukunftsperspektiven in diesem Berufsfeld sind relativ stabil, da die Nachfrage nach tierpflegerischer Unterstützung in verschiedenen Einrichtungen anhaltend ist. Der wachsende Fokus auf das Wohlbefinden von Tieren und die steigende Zahl von Haushalten mit Haustieren könnten die Nachfrage weiter erhöhen.
Fazit
Der Beruf des Tierpflegerhelfers/ der Tierpflegerhelferin ist ideal für Menschen, die eine Leidenschaft für Tiere haben und bereit sind, in einem praktischen, oft körperlich anspruchsvollen Job zu arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Ausbildung ist erforderlich, um Tierpflegerhelfer/in zu werden?
Eine formelle Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, aber ein Schulabschluss und Berufserfahrung durch Praktika sind von Vorteil.
Wie viel verdient ein Tierpflegerhelfer/in?
Ein Tierpflegerhelfer/in verdient durchschnittlich zwischen 1.500 und 2.200 Euro brutto im Monat.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?
Mit zusätzlichen Qualifikationen und Fortbildungen kann ein Aufstieg zum Tierpfleger oder eine Spezialisierung in anderen Bereichen der Tierpflege erfolgen.
Mögliche Synonyme für Tierpflegerhelfer/in:
- Tierpflegeassistent/in
- Tierbetreuungshelfer/in
- Assistenz in der Tierpflege
Kategorisierung
Tierpflege, Assistenz, Tierheim, Zoo, Tierbetreuung, Praktische Arbeit, Körperliche Arbeit, Tierschutz
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tierpflegerhelfer/in:
- männlich: Tierpflegerhelfer
- weiblich: Tierpflegerhelferin
Das Berufsbild Tierpflegerhelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 11501.