Tierarzthelfer/in (Büro u. Verwaltung)

Überblick über das Berufsbild Tierarzthelfer/in (Büro u. Verwaltung)

Der Beruf des Tierarzthelfers bzw. der Tierarzthelferin im Bereich Büro und Verwaltung ist ein spezialisierter Beruf im Veterinärwesen, der die administrative Unterstützung in Tierarztpraxen und klinischen Einrichtungen umfasst. Diese Position ist von wesentlicher Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf der Praxis zu gewährleisten.

Ausbildung oder Studium

Um als Tierarzthelfer/in im Bereich Büro und Verwaltung tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA) erforderlich. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und vereint praktische Erfahrungen in einer Tierarztpraxis mit theoretischem Unterricht an einer Berufsschule. Eine Weiterbildung im Bereich Bürokommunikation oder Verwaltung kann von Vorteil sein, um sich auf die bürospezifischen Aufgaben zu spezialisieren.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Tierarzthelfers im Verwaltungsbereich umfassen:

  • Telefonannahme und Terminvereinbarung
  • Organisation der Praxisabläufe
  • Führung der Patientenakten und Datenpflege
  • Abwicklung der Abrechnung und Buchhaltung
  • Bearbeitung von E-Mails und Korrespondenz
  • Bestandsverwaltung von Materialien und Medikamenten
  • Unterstützung des Tierarztes bei administrativen Aufgaben

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines Tierarzthelfers im Bereich Büro und Verwaltung variiert je nach Region und Erfahrung. In Deutschland beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt ca. 1.800 bis 2.200 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt ansteigen.

Karrierechancen

Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung können Tierarzthelfer im Verwaltungsbereich zu Praxismanagern aufsteigen oder spezielle Aufgaben wie die Buchhaltung oder Personalverwaltung übernehmen. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur Fortbildung im Bereich Praxismanagement oder zur Ausbildung zum Veterinärbetriebswirt.

Anforderungen

Für diesen Beruf sind neben der abgeschlossenen Ausbildung weitere Anforderungen zu erfüllen:

  • Organisatorisches Talent und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
  • Kenntnisse in der Büro- und Verwaltungsarbeit
  • Sicherer Umgang mit Bürosoftware und Veterinärprogrammen
  • Gründlichkeit und Verantwortungsbewusstsein

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Tierarzthelfern im Verwaltungsbereich ist aufgrund der wachsenden Tierhaltergemeinschaft und der damit verbundenen Tierarztbesuche stabil. Der Beruf bietet eine solide Perspektive mit guten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere in größeren Tierkliniken oder spezialisierten Praxen.

Häufig gestellte Fragen zu Tierarzthelfer/in (Büro u. Verwaltung)

Wie lange dauert die Ausbildung zur Tierarzthelfer/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und setzt sich aus praktischem Lernen in einer Tierarztpraxis und theoretischem Unterricht an einer Berufsschule zusammen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Fortbildungen im Bereich Praxismanagement, Buchhaltung oder spezialisierte Verwaltungsaufgaben.

Ist der Beruf auch für Quereinsteiger geeignet?

Quereinsteiger aus kaufmännischen Berufen können in den Beruf einsteigen, sollten jedoch bereit sein, sich die speziellen Kenntnisse im Veterinärbereich anzueignen.

Synonyme

  • Veterinärmedizinische/r Fachangestellte/r (Verwaltung)
  • Tiermedizinische/r Verwaltungsassistent/in
  • TFA (Büro und Verwaltung)
  • Verwaltungshelfer/in in der Tierarztpraxis

Kategorisierung

**Veterinärwesen**, **Verwaltung**, **Büroarbeit**, **Assistenzberufe**, **Tiermedizinische Fachangestellte**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tierarzthelfer/in (Büro u. Verwaltung):

  • männlich: Tierarzthelfer (Büro u. Verwaltung)
  • weiblich: Tierarzthelferin (Büro u. Verwaltung)

Das Berufsbild Tierarzthelfer/in (Büro u. Verwaltung) hat die offizielle KidB Klassifikation 81142.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]