Textilreinigerhelfer/in

Übersicht des Berufsbildes „Textilreinigerhelfer/in“

Voraussetzungen für den Beruf

Der Beruf des Textilreinigerhelfers bzw. der Textilreinigerhelferin erfordert formal keine spezifische schulische Ausbildung oder ein Studium. Es handelt sich hierbei um einen Hilfsberuf, für den keine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Textilreinigung notwendig ist. Jedoch können Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Textilien und Maschinen vorteilhaft sein. Häufig erfolgt die Einarbeitung im Rahmen von On-the-Job-Trainings am Arbeitsplatz.

Aufgaben im Beruf

Ein Textilreinigerhelfer bzw. eine Textilreinigerhelferin unterstützt Fachkräfte in der Textilreinigung bei ihrer täglichen Arbeit. Die Hauptaufgaben umfassen unter anderem:
– Sortieren von Textilien nach Farbe und Material
– Vorbereiten von Kleidung und anderen Textilien für die Reinigung
– Bedienen einfacher Maschinen und Geräte
– Verpacken und Transportieren der gereinigten Kleidung
– Aufrechterhaltung der Sauberkeit der Arbeitsbereiche.

Gehalt

Das Gehalt eines Textilreinigerhelfers bzw. einer Textilreinigerhelferin variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Der durchschnittliche Stundenlohn liegt etwa zwischen 9 und 12 Euro. Monatlich kann ein Vollzeitbeschäftigter in diesem Beruf mit einem Bruttoeinkommen von 1.500 bis 2.000 Euro rechnen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Beruf sind begrenzt, da es sich um eine Helfertätigkeit handelt. Jedoch gibt es Möglichkeiten, sich durch Weiterbildungen und Erfahrung beruflich weiterzuentwickeln, beispielsweise durch Fortbildungen zur Fachkraft in der Textilreinigung oder durch einen späteren Einstieg in eine Ausbildung als Textilreiniger/in.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen an die Tätigkeit als Textilreinigerhelfer/in sind:
– Körperliche Belastbarkeit, da es sich um eine teilweise anstrengende Tätigkeit handelt
– Sorgfalt und Zuverlässigkeit, insbesondere beim Sortieren und Verpacken der Textilien
– Grundlegendes technisches Verständnis für die Bedienung von Maschinen
– Teamfähigkeit und Flexibilität

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Textilreinigerhelfers bzw. der Textilreinigerhelferin sind stabil, da die Nachfrage nach Textilreinigung konstant bleibt. Zudem besteht die Möglichkeit, durch technologische Fortschritte und Automatisierung im Reinigungsprozess neuartige Maschinen zu bedienen und im Bereich der grünen Textilreinigung spezialisiertere Tätigkeiten auszuführen.

Häufig gestellte Fragen zum Beruf des Textilreinigerhelfer/in

Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich als Textilreinigerhelfer/in mitbringen?

Zuverlässigkeit, Sorgfalt, technisches Verständnis und körperliche Belastbarkeit sind vorteilhaft für diesen Beruf.

Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf?

Ja, durch Weiterbildung und Umschulung kann man sich zur Fachkraft weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen.

Wie kann ich mich für den Beruf vorbereiten?

Erste Erfahrungen in einem ähnlichen Berufsfeld und der Erwerb von Grundkenntnissen im Umgang mit Textilien und Maschinen sind hilfreich.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Assistent/in der Textilreinigung
  • Waschhilfskraft
  • Textilbearbeiter/in

Berufskategorisierung

**Hilfsberuf**, **Textilreinigung**, **Maschinenbedienung**, **Teamarbeit**, **körperliche Arbeit**, **Einstieg ohne Ausbildung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Textilreinigerhelfer/in:

  • männlich: Textilreinigerhelfer
  • weiblich: Textilreinigerhelferin

Das Berufsbild Textilreinigerhelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 54101.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]