Terrazzoherstellermeister/in

Berufsbild des Terrazzoherstellermeisters/in

Der Beruf des Terrazzoherstellermeisters/in verbindet traditionelles Handwerk mit modernem Design. Terrazzo ist ein kunstvolles und langlebiges Material, das aus einer Mischung aus Zement und verschiedenen Zuschlagstoffen wie Marmor-, Granit- oder Glaskies hergestellt wird. Das Spezialisieren in diesem Bereich erfordert ein tiefes Verständnis sowohl für die handwerklichen als auch die ästhetischen Aspekte des Materials.

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Grundlage für den Beruf als Terrazzoherstellermeister/in bildet in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Terrazzohersteller/in. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird dual in Handwerksbetrieben und Berufsschulen durchgeführt. Eine Weiterbildung zum Meister erfolgt anschließend und qualifiziert zur Ausbildung und Führung von Personal, sowie zur Leitung eines eigenen Betriebes. Voraussetzung für die Meisterprüfung ist in der Regel das Absolvieren einer entsprechenden Fachpraxis als Geselle.

Aufgaben

Terrazzoherstellermeister/innen sind für die Planung, Herstellung und Restaurierung von Terrazzo-Böden und -Oberflächen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Beratung von Kunden und Planung von Projekten
  • Auswahl der Materialien und Muster
  • Zubereitung der Terrazzo-Mischung
  • Gießen, Schleifen und Polieren der Oberflächen
  • Überwachung der Baustelle und Anleitung von Mitarbeitern
  • Restaurierung und Pflege historischer Terrazzo-Oberflächen

Gehalt

Das Gehalt eines Terrazzoherstellermeisters/in variiert abhängig von der Region, dem Arbeitgeber und der Erfahrung des Facharbeiters. Durchschnittlich liegt das Bruttomonatsgehalt zwischen 3.000 und 4.500 Euro. Selbstständige Terrazzoherstellermeister/innen können ihr Einkommen durch Akquise und Projektauswahl selbst beeinflussen.

Karrierechancen

Nach der Weiterbildung zum Meister stehen den Terrazzoherstellermeistern/innen diverse Karrierewege offen. Sie können als leitende Angestellte im Handwerk arbeiten, eigene Betriebe führen oder in der Werkstoffproduktion und im Bauwesen tätig sein. Auch eine Spezialisierung auf Restaurationen oder exklusive Design-Projekte bietet Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Anforderungen

Kandidaten für diesen Beruf sollten ein gutes Verständnis für Materialien und Prozesse mitbringen sowie handwerkliches Geschick. Eine kreative Ader ist ebenfalls von Vorteil, um individuelle Kundenvorhaben optimal umzusetzen. Führungsqualitäten sind besonders wichtig, wenn man Verantwortung für eigene Projekte und Mitarbeiter übernimmt.

Zukunftsaussichten

Das Interesse an Terrazzo wächst stetig, vor allem wegen seiner Langlebigkeit und ästhetischen Vielfalt. Besonders im Bereich nachhaltiges Bauen und Restaurierung historischer Gebäude ist die Nachfrage nach Terrazzoherstellermeistern/innen stabil. Mit zunehmender Erfahrung steigen die Chancen auf anspruchsvollere Projekte und entsprechende Vergütung.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Terrazzohersteller/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual in Handwerksbetrieb und Berufsschule.

Welche Fähigkeiten sind für diesen Beruf besonders wichtig?

Handwerkliches Geschick, kreatives Denken und Führungsqualitäten sind entscheidend, dazu kommt ein gutes Verständnis für Baustoffe und Prozesse.

Ist der Beruf des Terrazzoherstellermeisters/in für Quereinsteiger geeignet?

Ja, mit entsprechender Weiterbildung und praktischer Erfahrung können auch Quereinsteiger den Meistertitel erwerben.

Synonyme für Terrazzoherstellermeister/in

  • Terrazzo-Meister
  • Handwerksmeister für Terrazzo
  • Spezialist für Terrazzoherstellung

Handwerk, Bauwesen, Design, Restaurierung, Planung, Beratung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Terrazzoherstellermeister/in:

  • männlich: Terrazzoherstellermeister
  • weiblich: Terrazzoherstellermeisterin

Das Berufsbild Terrazzoherstellermeister/in hat die offizielle KidB Klassifikation 21293.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]