Tender-Manager/in

Berufsbild Tender-Manager/in

Ein/e Tender-Manager/in ist verantwortlich für die Koordination und Erstellung von Angeboten in Reaktion auf öffentliche und private Ausschreibungen. Sie spielen eine zentrale Rolle im Vertriebs- und Beschaffungsprozess, indem sie sicherstellen, dass alle Anforderungen der Ausschreibung korrekt und termingerecht erfüllt werden.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Die Voraussetzungen für die Position eines/einer Tender-Managers/in variieren je nach Branche und Arbeitgeber. Typischerweise wird ein abgeschlossener Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Business Administration oder einem verwandten Fachgebiet vorausgesetzt. Alternativ kann auch eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position ausreichend sein. Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement oder Vertriebsstrategien sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Analyse von Ausschreibungsunterlagen und Ermittlung der Teilnahmevoraussetzungen
  • Koordination der Beteiligten innerhalb des Unternehmens für die Angebotserstellung
  • Erstellung und Abgabe des Angebots unter Einhaltung von Fristen
  • Entwicklung von Angebotsstrategien zur erfolgreichen Teilnahme an Ausschreibungen
  • Verhandlung mit Kunden und Partnern
  • Nutzung von CRM-Systemen zur Nachverfolgung von Angeboten

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Tender-Managers/in variiert stark und hängt von Branchen, Standort und Erfahrung ab. In Deutschland liegt das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt zwischen 45.000 und 70.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und in leitenden Positionen kann das Gehalt deutlich höher ausfallen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Tender-Manager/innen sind vielfältig. Mit ausreichend Berufserfahrung und der Übernahme von größeren und komplexeren Projekten können sie zu Senior Tender-Manager/inn/en oder Projektleiter/innen aufsteigen. Einige schaffen auch den Sprung in die Geschäftsführung oder in strategische Vertriebspositionen.

Anforderungen

  • Ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten
  • Hervorragende Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Detailgenauigkeit und die Fähigkeit, unter Zeitdruck effektiv zu arbeiten
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und CRM-Systemen
  • Grundkenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Zukunftsaussichten

Die Rolle des/der Tender-Managers/in gewinnt in vielen Branchen zunehmend an Bedeutung, da der Wettbewerb um Aufträge intensiver wird und die Anforderungen an Ausschreibungen komplexer werden. Insbesondere in wachstumsstarken Branchen wie dem IT-Sektor, dem Bauwesen, sowie der Gesundheits- und öffentlichen Sektor wird weiterhin ein hoher Bedarf zur Besetzung solcher Positionen bestehen. Die Digitalisierung bietet zudem Potenziale, Prozesse zu optimieren und Automatisierungstechnologien einzuführen.

Fazit

Der Beruf des/der Tender-Managers/in bietet spannende Herausforderungen und Chancen in unterschiedlichen Branchen. Erfolgreiche Tender-Manager/innen sind strategische Denker/innen, die in der Lage sind, Teams zu führen und komplexe Prozesse zu navigieren. Für Personen mit den passenden Fähigkeiten und Interessen kann dieser Beruf eine erfüllende und gut entlohnte Karriereoption darstellen.

Wie wird man Tender-Manager/in?

Um Tender-Manager/in zu werden, empfiehlt sich ein Studium in einem relevanten Fachbereich wie Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung. Berufserfahrung im Projektmanagement oder Vertriebswesen ist ebenfalls vorteilhaft.

Welche Soft Skills sind für einen Tender-Manager/in wichtig?

Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, analytisches Denken und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.

In welchen Branchen sind Tender-Manager/innen besonders gefragt?

Tender-Manager/innen finden insbesondere in den Branchen Bauwesen, IT, Gesundheitswesen und im öffentlichen Sektor Beschäftigungsmöglichkeiten.

Synonyme für Tender-Manager/in:

  • Angebotsmanager/in
  • Bid Manager/in
  • Projektmanager/in für Ausschreibungen
  • Vertriebsprojektmanager/in

Kategorisierung: Vertrieb, Ausschreibung, Angebotserstellung, Projektmanagement, Kommunikation, Strategie

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tender-Manager/in:

  • männlich: Tender-Manager
  • weiblich: Tender-Managerin

Das Berufsbild Tender-Manager/in hat die offizielle KidB Klassifikation 71384.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]