Tellermacher/in (Glüh-, Glimmlampenherstellung)

Berufsbild des Tellermacher/in (Glüh-, Glimmlampenherstellung)

Der Beruf des Tellermachers oder der Tellermacherin in der Glüh- und Glimmlampenherstellung ist ein spezialisierter Handwerksberuf, der sich auf die Herstellung, Bearbeitung und den Zusammenbau von Komponenten für Lampen spezialisiert. In einer Welt, die sich zunehmend auf energiesparende und nachhaltige Beleuchtungslösungen konzentriert, bietet dieser Beruf einzigartige Möglichkeiten in traditionellen und neuen Märkten.

Ausbildung und Voraussetzungen

Die Voraussetzung für den Beruf des Tellermachers ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Handwerksberuf, wie etwa in der Glasbläserei oder in einem elektrotechnischen Bereich. Manche Betriebe setzen auch einen Meistertitel voraus oder bieten spezialisierte Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ein Studium ist für diesen Beruf typischerweise nicht erforderlich, wenngleich Kenntnisse in Physik oder Materialwissenschaften hilfreich sein können.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Tellermachers in der Lampenherstellung können variieren, umfassen aber typischerweise:
– Herstellung von Glas- oder Metallkomponenten für Lampen.
– Zuschnitt und Bearbeitung von Rohmaterialien.
– Zusammenbau von Bauteilen unter Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
– Durchführung von Funktions- und Qualitätsprüfungen.
– Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben an Produktionsmaschinen.

Gehalt

Das Gehalt für einen Tellermacher in der Glüh- und Glimmlampenherstellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Berufserfahrung, des spezifischen Unternehmens und der Region. Die Gehaltsspanne liegt durchschnittlich zwischen 30.000 und 45.000 Euro brutto pro Jahr.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Beruf sind eng an die Entwicklungen in der Beleuchtungsindustrie gebunden. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovationskraft können Chancen in der Entwicklung von neuen Beleuchtungslösungen, im Qualitätsmanagement oder in der Produktionsüberwachung gegeben sein. Weiterbildungsoptionen können den Weg zu Positionen im mittleren Management ebnen.

Anforderungen

Die wichtigsten Anforderungen für diesen Beruf sind:
– Handwerkliches Geschick und Genauigkeit
– Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik
– Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
– Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Tellermacher in der Glüh- und Glimmlampenherstellung sind gemischt. Einerseits geht der Trend zu LED- und smarte Beleuchtung, was die traditionelle Glühlampe weniger gefragt macht. Andererseits bieten Nischenmärkte wie die Herstellung spezieller dekorativer Lampen oder der Einsatz von traditionellem Handwerk in High-End-Produkten Chancen für spezialisierte Fachleute.

Fazit

Der Beruf des Tellermachers in der Glüh- und Glimmlampenherstellung erfordert spezialisierte Kenntnisse und handwerkliches Geschick. Obwohl der traditionelle Markt für Glühlampen abnimmt, bieten sich in spezifischen Bereichen und durch neue Entwicklungen weiterhin spannende Möglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Qualifikationen braucht ein Tellermacher in der Glüh- und Glimmlampenherstellung?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder elektrotechnischen Bereich wird vorausgesetzt, idealerweise in Kombination mit Weiterbildungen in Lampenherstellung.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten von Weiterbildungen in den Bereichen Materialkunde, moderne Beleuchtungstechniken oder sogar Spezialisierungen im Bereich LEDs und smarte Beleuchtungssysteme.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Tellermachers aus?

Der typische Arbeitstag besteht aus der Gestaltung und Bearbeitung von Lampenkomponenten, dem Zusammenbau und der Prüfung von Produkten sowie gelegentlichen Wartungsarbeiten an Maschinen.

Ist der Beruf zukunftssicher?

Der Beruf bietet Chancen in spezialisierten Bereichen, jedoch ist eine Anpassung und Weiterbildung wichtig um mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Synonyme für Tellermacher/in (Glüh-, Glimmlampenherstellung)

  • Lampenkomponentenersteller
  • Glasbläser für Beleuchtung
  • Elektrokomponentenbauer
  • Lampenfertiger

Kategorisierung

**Handwerk**, **Beleuchtungstechnik**, **Glasbearbeitung**, **Elektrokonstruktion**, **Nischenfertigung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Tellermacher/in (Glüh-, Glimmlampenherstellung):

  • männlich: Tellermacher (Glüh-, Glimmlampenherstellung)
  • weiblich: Tellermacherin (Glüh-, Glimmlampenherstellung)

Das Berufsbild Tellermacher/in (Glüh-, Glimmlampenherstellung) hat die offizielle KidB Klassifikation 26301.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]