Technische/r Systemplaner/in – Stahl- und Metallbautechnik

Ausbildung und Voraussetzungen

Der Beruf des Technischen Systemplaners/der Technischen Systemplanerin in der Stahl- und Metallbautechnik erfordert in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung. Diese Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss, wobei ein mittlerer Bildungsabschluss die Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich erhöhen kann.

Aufgaben

Technische Systemplaner/innen in der Stahl- und Metallbautechnik sind verantwortlich für die Erstellung technischer Zeichnungen für Bauprojekte. Zu ihren Aufgaben gehört die Planung und Ausarbeitung von Konstruktionen und Systemen aus Stahl und Metall. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und Bauleitern zusammen und nutzen Computer-Aided Design (CAD)-Software, um präzise Pläne zu erstellen. Weitere Aufgaben umfassen die Auswahl der Materialien, die Erstellung von Stücklisten und die Berücksichtigung technischer Normen und Vorschriften.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Technischen Systemplaners/in kann je nach Branche, Region und Erfahrung variieren. Durchschnittlich kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und in leitenden Positionen kann das monatliche Gehalt auch auf 4.000 Euro und mehr anwachsen.

Karrierechancen

Mit Erfahrung und Weiterbildungen können Technische Systemplaner/innen in höhere Positionen aufsteigen, zum Beispiel als Projektleiter oder Konstrukteur. Weiterbildungen zum/zur Techniker/in oder ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Bauingenieurwesen kann weitere Aufstiegsmöglichkeiten und eine Spezialisierung auf bestimmte Projektarten eröffnen.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an diesen Beruf umfassen technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen, sorgfältiges Arbeiten, Genauigkeit und IT-Kenntnisse insbesondere im Umgang mit CAD-Software. Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind ebenfalls wichtig, da die Arbeit oft in interdisziplinären Teams erfolgt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Technische Systemplaner/innen im Bereich Stahl- und Metallbautechnik sind positiv, da die Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Bauprojekten wächst. Der Trend zu digitalem Arbeiten und die Nutzung von Building Information Modeling (BIM) eröffnen neue Herausforderungen und Chancen im Berufsfeld.

Fazit

Der Beruf des Technischen Systemplaners/der Technischen Systemplanerin für Stahl- und Metallbautechnik ist abwechslungsreich und bietet stabile Karrierechancen. Die Affinität zu Technik und Präzision in Verbindung mit Perspektiven auf nachhaltige und digitale Bauprojekte machen ihn zu einer attraktiven Wahl für junge Berufseinsteiger.

Häufig gestellte Fragen

Welche Softwarekenntnisse werden benötigt?

Im Beruf sind fundierte Kenntnisse in CAD-Software erforderlich, zum Beispiel AutoCAD oder SolidWorks. Zudem sind Grundkenntnisse im Bereich BIM von Vorteil.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Neben der Möglichkeit, zum/zur Techniker/in aufzusteigen, besteht die Möglichkeit eines Studiums im Bereich Maschinenbau oder Bauingenieurwesen.

Ist der Beruf mehr praktisch oder theoretisch orientiert?

Der Beruf kombiniert praktische Aspekte, wie die Erstellung von Zeichnungen und Plänen, mit theoretischen Kenntnissen, z.B. über Materialkunde und statische Berechnungen.

Synonyme

Kategorisierung

**Beruflich**, **Technisch**, **Ingenieurwesen**, **Konstruktion**, **Planung**, **CAD**, **BIM**, **Stahlbau**, **Metallbau**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Technische/r Systemplaner/in – Stahl- und Metallbautechnik:

  • männlich: Technische/r Systemplaner – Stahl- und Metallbautechnik
  • weiblich: Technische Systemplanerin – Stahl- und Metallbautechnik

Das Berufsbild Technische/r Systemplaner/in – Stahl- und Metallbautechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 27212.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]