Technische/r Objektbetreuer/in

Übersicht über das Berufsbild des Technische/r Objektbetreuer/in

Der Beruf des Technischen Objektbetreuers bzw. der Technischen Objektbetreuerin umfasst die ganzheitliche Betreuung, Überwachung und Verwaltung von Gebäuden und Objekten. Er ist essenziell für den reibungslosen Ablauf von Wartungsprozessen, technischen Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen in Immobilien.

Ausbildung und Studium

Um als Technische/r Objektbetreuer/in tätig zu werden, gibt es mehrere Bildungswege. Ein Abschluss in Facility Management, Versorgungstechnik, Immobilienwirtschaft oder Bauingenieurwesen ist oft Voraussetzung. Alternativ kann auch eine Ausbildung im Bereich der Gebäudetechnik oder Elektrotechnik in Verbindung mit jahrelanger Berufserfahrung in der technischen Objektbetreuung den Einstieg möglich machen.

Aufgaben

Die Aufgaben einer/s Technische/n Objektbetreuers/in sind vielfältig und umfassen:

  • Die ständige Überwachung der Gebäudeinfrastruktur und Einhaltung technischer Vorgaben.
  • Koordination und Überwachung von Wartungs- und Reparaturarbeiten durch externe Dienstleister.
  • Führung und Aktualisierung technischer Dokumentationen und Gebäudepläne.
  • Verantwortung für das technische Gebäudemanagement, einschließlich Energieeffizienzoptimierung.
  • Lösungsorientierte Bearbeitung technischer Störungen und Probleme.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Technische/n Objektbetreuer/in variiert je nach Standort, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Im Durchschnitt kann man ein Gehalt zwischen 45.000 und 60.000 Euro brutto jährlich erwarten. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt weiter steigen.

Karrierechancen

Technische/r Objektbetreuer/innen haben gute Karrierechancen. Mit ausreichender Berufserfahrung und Weiterbildungen können sie zu leitenden Positionen aufsteigen, wie zum Beispiel zum Technischen Betriebsleiter oder zum Facility Manager. Die Möglichkeit zur Selbstständigkeit durch Gründung eines eigenen Betriebes für Gebäudemanagement bietet ebenfalls eine spannende Karrieremöglichkeit.

Anforderungen

Für die Position des/r Technische/n Objektbetreuer/in werden folgende Anforderungen gestellt:

  • Technische Affinität und Verständnis von Gebäudetechnik.
  • Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeitsweise.
  • Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsstärke.
  • Kenntnisse im Umgang mit MS Office und spezieller Facility Management Software.
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Bereitschaftsdiensten oder Wochenendarbeit.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Technische/r Objektbetreuer/in sind aufgrund der kontinuierlichen Urbanisierung und des Wachstums des Immobilienmarktes sehr positiv. Auch der wachsende Fokus auf nachhaltiges Bauen und Gebäudebetrieb bietet neue Aufgabenfelder und Möglichkeiten, die technische Expertise in den Dienst der Umwelt zu stellen.

Fazit

Der Beruf des/r Technische/n Objektbetreuer/in ist abwechslungsreich und zukunftssicher. Er bietet die Möglichkeit, eine wesentliche Rolle im Bereich des Gebäudemanagements und der Gebäudetechnik zu übernehmen, sowie durch technische Fähigkeiten und einer strukturierten Arbeitsweise maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Technische Objektbetreuer/innen?

Technische Objektbetreuer/innen können sich in Bereichen wie Energiemanagement, Projektmanagement oder technisches Gebäudemanagement weiterbilden. Ein Studium im Bereich Facility Management kann ebenfalls hilfreich sein.

Wie sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten können flexibel sein und umfassen oft Bereitschaftsdienste oder Wochenendarbeit, da technische Herausforderungen unregelmäßig auftreten können.

Welche persönlichen Eigenschaften sind besonders wichtig?

Besonders wichtig sind organisatorische Fähigkeiten, eine Affinität zur Technik, Problemlösungsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen.

Welche Unternehmen stellen Technische Objektbetreuer/innen ein?

Technische Objektbetreuer/innen können in Wohnbaugesellschaften, Facility Management Firmen, großen Unternehmen oder Immobilienverwaltungen tätig sein.

Synonyme für Technische/r Objektbetreuer/in

  • Facility Manager
  • Haus- und Gebäudetechniker
  • Stördiensttechniker
  • Technischer Manager

Kategorisierung

**Gebäudemanagement**, **Technik**, **Wartung**, **Instandhaltung**, **Facility Management**, **Immobilienwirtschaft**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Technische/r Objektbetreuer/in:

  • männlich: Technische/r Objektbetreuer
  • weiblich: Technische Objektbetreuerin

Das Berufsbild Technische/r Objektbetreuer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 34102.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]