Ausbildung und Studium
Um als Technische/r Mitarbeiter/in in der Entwicklung mit dem Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik tätig zu werden, gibt es verschiedene Bildungswege. Häufig ist ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Datenverarbeitungstechnik oder einem verwandten Fachbereich Voraussetzung. Einige Unternehmen akzeptieren auch Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie oder Elektronik. Berufserfahrung im Bereich Datenverarbeitung oder in einer ähnlichen Position wird oft vorausgesetzt oder als Vorteil angesehen.
Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines/einer Technischen Mitarbeiters/in in der Entwicklung umfassen eine Vielzahl an Tätigkeiten, die sich hauptsächlich mit der Datenverarbeitung und deren Optimierung beschäftigen. Dazu gehört:
- Entwicklung und Implementierung neuer Datenverarbeitungssysteme und -technologien
- Analyse bestehender Systeme und deren Optimierung
- Zusammenarbeit mit anderen technischen Teams zur Verbesserung der Systemintegrität
- Durchführung von Tests und Fehlerbehebungen
- Dokumentation der technischen Prozesse und Systeme
Gehaltserwartungen
Das durchschnittliche Gehalt für einen/e Technische/n Mitarbeiter/in in der Entwicklung im Bereich Datenverarbeitungstechnik variiert je nach Region, Unternehmen und Erfahrung. Einstiegspositionen können ein Gehalt zwischen 40.000 und 55.000 Euro brutto jährlich bieten, während erfahrende Fachkräfte Gehälter von bis zu 75.000 Euro oder mehr erreichen können.
Karrierechancen
Technische/r Mitarbeiter/innen in der Entwicklung haben gute Karriereaussichten. Mit fortschreitender Erfahrung und spezifischen Weiterbildungen können sie in leitende Positionen aufsteigen, wie etwa zum Projektleiter/in oder technischen Leiter/in. Auch Wechsel in spezialisierte Bereiche, wie Softwareentwicklung oder Systemarchitektur, sind möglich.
Anforderungen
Der Beruf stellt hohe Anforderungen an technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten. Wichtige Fähigkeiten sind:
- Fundierte Kenntnisse in Datenverarbeitungstechnik und IT-Systemen
- Programmierkenntnisse in relevanten Sprachen (z.B. Python, Java, C++)
- Analytisches Denken und Kreativität bei der Problemlösung
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Zukunftsaussichten
Die Digitalisierung und die stetig anwachende Menge an Daten verleiht diesem Beruf zunehmend an Bedeutung. Mit der ständig wachsenden Relevanz von Datenverarbeitung und -analyse sind die Zukunftsaussichten für technische Mitarbeiter/innen in der Entwicklung optimistisch. Weiterhin werden die Integration von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning zu weiteren Aufgabengebieten zählen, was die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften weiter steigern dürfte.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie spezielle Programmiersprachen, Systemarchitektur, Projektmanagement oder neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning.
Ist Berufserfahrung notwendig?
Obwohl es für Einstiegspositionen oft hilfreich ist, sind Praktika oder Projekte während des Studiums gelegentlich ausreichend, um erste Erfahrungen zu sammeln. Für fortgeschrittenere Positionen ist Berufserfahrung jedoch meist erforderlich.
Wo kann ich in diesem Beruf arbeiten?
Technische Mitarbeiter/innen in der Datenverarbeitung finden Beschäftigung in nahezu allen Branchen, insbesondere in der IT-Branche, aber auch in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen und in Finanzunternehmen.
Synonyme für diesen Beruf
- Datenverarbeitungstechniker/in
- IT-Entwickler/in
- Prozessspezialist/in Datenverarbeitung
IT, Datenverarbeitung, Technik, Entwicklung, Informatik, Beruf
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Technische/r Mitarbeiter/in – Entwickl. (Datenverarb.techn.):
- männlich: Technische/r Mitarbeiter – Entwickl. (Datenverarb.techn.)
- weiblich: Technische Mitarbeiterin – Entwickl. (Datenverarb.techn.)
Das Berufsbild Technische/r Mitarbeiter/in – Entwickl. (Datenverarb.techn.) hat die offizielle KidB Klassifikation 26312.