Technische/r Fachwirt/in

Was ist ein/e Technische/r Fachwirt/in?

Ein/e Technische/r Fachwirt/in ist eine Fachkraft, die umfassende Kenntnisse in den Bereichen Technik und Wirtschaft besitzt und somit sowohl im Produktionsbereich als auch in betriebswirtschaftlichen Abteilungen flexibel eingesetzt werden kann. Der Beruf vereint technisches Wissen mit kaufmännischem Know-how, wodurch insbesondere für mittelständische Unternehmen eine wertvolle Kompetenzbasis geschaffen wird.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Technische/r Fachwirt/in tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossener kaufmännisch-technischer Ausbildungsberuf Voraussetzung. Nach der Berufsausbildung kann eine Weiterbildung zum/zur Technische/n Fachwirt/in angestrebt werden, die in der Regel etwa anderthalb bis zweieinhalb Jahre in Anspruch nimmt. Diese Weiterbildung ist durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) geprüft. Alternativ kann ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben eines/einer Technische/n Fachwirt/in sind vielfältig und umfassen unter anderem:
– Planung und Organisation von Produktionsprozessen
– Operative Steuerung technischer Projekte
– Qualitätssicherung und -kontrolle
– Einkauf und Materialwirtschaft
– Kalkulation und Controlling
– Führung von personalverantwortlichen Aufgaben und Teams
Durch diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten trägt ein/e Technische/r Fachwirt/in maßgeblich zur Optimierung von Prozessen und zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Technische/n Fachwirt/in kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung variieren. Durchschnittlich liegt das Jahresbruttogehalt zwischen 40.000 und 60.000 Euro. Mit wachsender Berufserfahrung und Übernahme von Führungspositionen kann das Gehalt deutlich höher ausfallen.

Karrierechancen

Der Beruf bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten, insbesondere durch das breite Fachwissen im technischen und kaufmännischen Bereich. Technische Fachwirte können beispielsweise in mittlere Führungspositionen aufsteigen oder eine leitende Funktion im Projektmanagement übernehmen. Mit zusätzlicher Qualifikation oder Studium stehen auch Positionen im oberen Management offen.

Anforderungen

Ein/e Technische/r Fachwirt/in sollte über ein gutes technisches Verständnis sowie analytische und organisatorische Fähigkeiten verfügen. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sind ebenso erforderlich wie Kenntnisse im Bereich EDV und betriebswirtschaftliche Grundlagen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Technische Fachwirte sind positiv, da die Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis zunehmend gefragt ist. Industrie 4.0 und der Wandel zu digitalen Produktionsprozessen erfordern Fachkräfte, die flexibel in beiden Bereichen agieren können. Eine kontinuierliche Weiterbildung bleibt trotzdem essenziell, um mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

FAQ

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Tätigkeit als Technische/r Fachwirt/in?

Technische Fachwirte haben die Möglichkeit, ihre Karriere durch spezifische Fortbildungen im Bereich Management, Projektleitung oder Qualitätssicherung weiter voranzutreiben. Ein weiterführendes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft könnte ebenso sinnvoll sein.

Wie unterscheidet sich die Weiterbildung zum/zur Technische/n Fachwirt/in von der zum/zur Industriemeister/in?

Die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in ist stärker auf eine spezifische Industrie oder Branche ausgerichtet, während der/die Technische/r Fachwirt/in breitere Kenntnisse im technischen und kaufmännischen Bereich vermittelt und somit flexibler einsetzbar ist.

Ist der Abschluss als Technische/r Fachwirt/in international anerkannt?

Der IHK-Abschluss als Technische/r Fachwirt/in ist vor allem im deutschsprachigen Raum anerkannt. International kann eine Anerkennung variieren, wobei vergleichbare Qualifikationen gegebenenfalls eine weitergehende Zertifizierung erfordern.

Mögliche Synonyme

  • Wirtschaftstechniker/in
  • Technisches Betriebsmanagement
  • Fachkraft für Produktion und Management

**Technik**, **Wirtschaft**, **Kaufmännisch**, **Produktion**, **Projektmanagement**, **Technisches Know-how**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Technische/r Fachwirt/in:

  • männlich: Technische/r Fachwirt
  • weiblich: Technische Fachwirtin

Das Berufsbild Technische/r Fachwirt/in hat die offizielle KidB Klassifikation 71303.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]