Ausbildung und Studium
Um als Technische/r Angestellte/r in der Projektierung mit Schwerpunkt auf Elektrotechnik tätig zu werden, sind in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in einem relevanten Fachbereich erforderlich. Eine klassische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik kann den Einstieg erleichtern. Alternativ kann ein Hochschulstudium in Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder einem verwandten Fachbereich erforderlich sein. Praktische Erfahrungen, die während Praktika oder eines dualen Studiums erworben wurden, sind von großem Vorteil.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Hauptaufgaben eines Technischen Angestellten in der Projektierung umfassen die Planung, Entwicklung und Umsetzung von elektrotechnischen Projekten. Dazu gehört die Erstellung von Schaltplänen, die Auswahl geeigneter Komponenten sowie die Kosten- und Ressourcenplanung. Führung von Projektteams und Koordination mit anderen Abteilungen und externen Partnern sind ebenfalls häufige Aufgaben. Zudem kann die Qualitätssicherung und die Durchführung von Funktionstests zu den Verantwortlichkeiten zählen.
Gehaltserwartungen
Das Gehalt kann je nach Region, Unternehmen und Erfahrung variieren. Einsteiger in der Position technischer Angestellter können mit einem Bruttomonatsgehalt von etwa 2.800 bis 3.500 Euro rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und höherer Verantwortung im Projektmanagement können Gehälter von bis zu 5.000 Euro und darüber hinaus erreicht werden.
Karrierechancen
Berufliche Aufstiegschancen bestehen in der Übernahme von leitenden Projektmanagementaufgaben oder der Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Elektrotechnik. Es besteht auch die Möglichkeit, in Führungspositionen aufzusteigen oder sich mit einem eigenen Ingenieurbüro selbstständig zu machen.
Anforderungen und Kompetenzen
Zu den wesentlichen Anforderungen gehören ausgezeichnete technische Kenntnisse der Elektrotechnik, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Projektmanagement-Kompetenzen. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeit sind ebenfalls wichtig, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Technische Angestellte in der Projektierung Elektrotechnik sind positiv, da der Bedarf an qualifizierten Elektrotechnikern durch den zunehmenden Fokus auf Automatisierung, Digitalisierung und erneuerbare Energien stetig wächst. Die dynamische Entwicklung neuer Technologien bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Weiterentwicklung.
Fazit
Der Beruf des Technischen Angestellten in der Projektierung Elektrotechnik ist facettenreich und bietet vielfältige Herausforderungen sowie Karrierechancen. Mit der passenden Ausbildung und den richtigen Fähigkeiten stehen die Chancen gut, eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich zu gestalten. Die technologischen Entwicklungen bieten spannende Perspektiven für die Zukunft.
Welche Ausbildung brauche ich, um Technische/r Angestellte/r – Projektierung (Elektrotechnik) zu werden?
Eine Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik oder ein Hochschulstudium in einem verwandten Bereich ist Voraussetzung.
Was genau macht ein Technische/r Angestellte/r in der Projektierung?
Die Aufgaben umfassen die Planung und Entwicklung von elektrotechnischen Projekten, Erstellung von Schaltplänen und die Führung von Projektteams.
Mit welchem Gehalt kann ich in diesem Beruf rechnen?
Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto im Monat, je nach Erfahrung und Verantwortung sind jedoch auch Gehälter über 5.000 Euro möglich.
Welche Zukunftsaussichten habe ich in diesem Beruf?
Die Aussichten sind gut, besonders durch den verstärkten Fokus auf Automatisierung und erneuerbare Energien werden in der Elektrotechnik viele Fachkräfte benötigt.
Mögliche Synonyme
- Technische/r Sachbearbeiter/in Projektierung (Elektrotechnik)
- Elektroingenieur/in Projektmanagement
- Techniker/in Elektrotechnik Projektleitung
Kategorisierung
Elektrotechnik, Projektmanagement, Planung, Entwicklung, Ingenieurwesen, Automatisierung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Technische/r Angestellte/r – Projektierung (Elektrotechnik):
- männlich: Technische/r Angestellte/r – Projektierung (Elektrotechnik)
- weiblich: Technische Angestellte – Projektierung (Elektrotechnik)
Das Berufsbild Technische/r Angestellte/r – Projektierung (Elektrotechnik) hat die offizielle KidB Klassifikation 26303.