Technische/r Angestellte/r – Elektro/Elektronik

Voraussetzungen für den Beruf Technische/r Angestellte/r – Elektro/Elektronik

Um als Technische/r Angestellte/r im Bereich Elektro/Elektronik tätig zu sein, sind in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im technischen Bereich erforderlich. Typische Ausbildungen umfassen Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Elektroinstallateur/in oder ähnliche Berufe. Ein Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder eines verwandten technischen Fachbereichs ist ebenfalls eine gute Grundlage für diese Tätigkeit. Wichtig sind darüber hinaus gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und IT, da diese Fächer die Basis für alle technischen Arbeiten in diesem Bereich darstellen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben einer/s Technischen Angestellten im Bereich Elektro/Elektronik sind vielfältig. Zu den Hauptaufgaben gehören die Planung, Entwicklung und Instandhaltung von elektronischen Systemen und Geräten. Diese Fachkräfte sind oft in der Qualitätssicherung involviert und arbeiten an der Optimierung von Produktionsprozessen. Zudem kann die Erstellung von Schaltplänen, das Testen von Prototypen und die Dokumentation von Prozessen Teil der Arbeit sein. Technische Angestellte sind auch für die Fehleranalyse und Reparatur von Geräten verantwortlich und können in der Kundenberatung tätig sein.

Gehalt

Das Gehalt von Technischen Angestellten im Bereich Elektro/Elektronik variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Einsteiger können ein Gehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto im Jahr erwarten. Mit zunehmender Berufserfahrung oder Spezialwissen kann das Gehalt auf 55.000 Euro und mehr steigen. Zudem können Zulagen, etwa für Schichtarbeit oder spezielle Qualifikationen, das Einkommen erhöhen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Technische Angestellte im Bereich Elektro/Elektronik sind vielversprechend. Mit zusätzlicher Weiterbildung, etwa zum/zur Meister/in oder Techniker/in, eröffnen sich neue Möglichkeiten. Auch das Streben nach einer Position im Projektmanagement oder in der Leitung von Entwicklungsteams ist möglich. Ein anschließendes Studium kann den beruflichen Aufstieg weiter fördern, indem es den Weg in Führungspositionen oder in die Forschung ebnet.

Anforderungen an die Stelle

Dieser Beruf erfordert technische Affinität, analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen. Zudem sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine gewissenhafte Arbeitsweise wichtig, da viele Aufgaben im Team und dokumentiert durchgeführt werden müssen. Weiterhin ist stetiges Lernen notwendig, um mit den schnellen Entwicklungen in der Elektronik Schritt zu halten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Technische Angestellte im Elektro/Elektronik-Bereich sind positiv. Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und Digitalisierung wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich weiter steigen. Insbesondere Themen wie erneuerbare Energien, Automatisierungstechnik und das Internet der Dinge bieten interessante Perspektiven und Berufsfelder mit viel Potenzial für Innovationen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen sind erforderlich, um Technische/r Angestellte/r im Bereich Elektro/Elektronik zu werden?

Eine Ausbildung in einem technischen Berufsfeld, wie Elektroniker/in für Geräte und Systeme, oder ein Studium in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich sind in der Regel notwendig.

Welche Branchen beschäftigen Technische Angestellte im Bereich Elektro/Elektronik?

Diese Fachkräfte sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter die Automobilindustrie, Elektronikhersteller, Maschinenbauunternehmen, Energieversorger und IT-Firmen.

Wie kann ich mich in diesem Beruf weiterentwickeln?

Durch Weiterbildung zum/zur Techniker/in oder Meister/in oder durch ein ergänzendes Studium. Zudem bieten Zertifikate und spezifische Schulungen in neuen Technologien weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Ist dieser Beruf auch für Quereinsteiger geeignet?

Ja, sofern sie bereit sind, eine entsprechende Ausbildung oder Studium zu absolvieren und sich regelmäßig weiterzubilden, um den technologischen Fortschritten zu folgen.

Synonyme für „Technische/r Angestellte/r – Elektro/Elektronik“

  • Elektrotechniker/in
  • Elektroniker/in
  • Technische/r Facharbeiter/in (Elektro/Elektronik)
  • Elektromechaniker/in

Kategorisierung

**Elektronik**, **Elektrotechnik**, **Technik**, **Qualitätssicherung**, **Prozessoptimierung**, **Fehleranalyse**, **Instandhaltung**, **Entwicklung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Technische/r Angestellte/r – Elektro/Elektronik:

Das Berufsbild Technische/r Angestellte/r – Elektro/Elektronik hat die offizielle KidB Klassifikation 26303.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]