Technisch-kaufmännische/r Assistent/in – Gebäudeservice

Technisch-kaufmännische/r Assistent/in – Gebäudeservice: Berufsbeschreibung

Der Beruf des technisch-kaufmännischen Assistenten im Gebäudeservice ist vielseitig und verbindet technische Kenntnisse mit kaufmännischem Denken. Er ist ideal für Menschen, die sowohl Interesse an technischen Prozessen als auch an betriebswirtschaftlichen Aufgaben haben.

Voraussetzungen: Ausbildung oder Studium

Für diesen Beruf wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit technischem Schwerpunkt oder eine spezifische Weiterbildung im Bereich Gebäudemanagement vorausgesetzt. Alternativ ist ein Studium im Facility Management oder im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen möglich, um komplexere Aufgaben im Gebäudeservice zu übernehmen. Eine Affinität zu technischen Systemen und kaufmännischen Prozessen ist von Vorteil.

Typische Aufgaben

Technisch-kaufmännische Assistenten im Gebäudeservice sind dafür verantwortlich, den reibungslosen Betrieb von Gebäuden sicherzustellen. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Koordination und Überwachung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Bedarfsermittlung und Beschaffung von Ersatzteilen und Materialien
  • Budgetplanung und -überwachung
  • Kundenberatung und Unterstützung in technischen Fragestellungen
  • Optimierung von Betriebsprozessen

Gehalt

Das Gehalt im Bereich des technisch-kaufmännischen Gebäudeservice variiert je nach Berufserfahrung und Verantwortungsbereich. Berufsanfänger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.300 bis 2.800 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt bis zu 4.500 Euro und mehr betragen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielversprechend. Durch Weiterbildungen und Spezialisierungen, beispielsweise im Energiemanagement oder in der Gebäudeautomation, können Mitarbeiter ihre Chancen auf leitende Positionen erhöhen. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit im Bereich Facility Management ist eine Möglichkeit.

Anforderungen an die Stelle

Von technisch-kaufmännischen Assistenten im Gebäudeservice wird erwartet, dass sie sowohl über technische als auch kaufmännische Kompetenzen verfügen. Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Teamarbeit sind ebenso wichtig wie Problemlösungskompetenz und eine sorgfältige Arbeitsweise. Oftmals wird auch Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten erwartet.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind positiv, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gebäudemanagement stetig wächst. Der Trend zu energieeffizienten Gebäuden und der zunehmende technische Fortschritt in der Gebäudeautomation bieten weitere Beschäftigungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Fazit

Der Beruf des technisch-kaufmännischen Assistenten im Gebäudeservice ist ideal für all jene, die eine Karriere in einem dynamischen und zukunftsträchtigen Arbeitsumfeld anstreben. Vielfältige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf attraktiv für ambitionierte Fachkräfte.

Welche Qualifikationen sind notwendig?

Eine kaufmännische Ausbildung mit technischem Bezug oder ein Studium im Bereich Facility-Management sowie technische Kenntnisse sind notwendig.

Wie stehen die Job-Chancen in diesem Bereich?

Gut. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gebäudemanagement steigt kontinuierlich.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsangebote, etwa im Energiemanagement oder in der Gebäudeautomation.

Mögliche Synonyme für diesen Beruf

  • Facility Manager/in
  • Gebäudetechnische/r Assistent/in
  • Gebäudeverwalter/in
  • Immobilienmanager/in

Technik, Kaufmännisch, Gebäudeservice, Facility Management, Gebäudemanagement

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Technisch-kaufmännische/r Assistent/in – Gebäudeservice:

  • männlich: Technisch-kaufmännische/r Assistent – Gebäudeservice
  • weiblich: Technisch-kaufmännische Assistentin – Gebäudeservice

Das Berufsbild Technisch-kaufmännische/r Assistent/in – Gebäudeservice hat die offizielle KidB Klassifikation 61312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]