Techniker/in – Maschinentechnik (Steuerungstechnik)

Berufsbild des Technikers/der Technikerin – Maschinentechnik (Steuerungstechnik)

Ausbildung und Studium

Um als Techniker/in in der Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Steuerungstechnik zu arbeiten, ist eine umfangreiche Ausbildung erforderlich. Typischerweise ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden oder elektrotechnischen Beruf notwendig, gefolgt von einer staatlich geprüften Technikerweiterbildung. Diese Weiterbildung dauert in Vollzeit etwa zwei Jahre und vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Elektro- sowie Steuerungstechnik. Alternativ kann auch ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit Fokus auf Maschinentechnik und Automatisierung als Grundlage dienen.

Aufgaben

Techniker/innen in der Maschinentechnik (Steuerungstechnik) sind für die Entwicklung, Wartung und Optimierung von Maschinensteuerungen verantwortlich. Dabei arbeiten sie an der Planung und Implementierung von Steuerungssystemen, analysieren technische Probleme und entwickeln Lösungen. Weitere Aufgabe ist das Überwachen von Produktionsanlagen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten sowie das Erstellen von technischen Dokumentationen.

Gehalt

Das Gehalt für Techniker/innen in der Maschinentechnik kann variieren, abhängig von der Berufserfahrung und der Region. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt zwischen 36.000 € und 46.000 € brutto pro Jahr. Mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung sind Gehälter bis zu 65.000 € oder mehr möglich.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind sehr vielversprechend. Techniker/innen können sich beispielsweise zum Teamleiter, Abteilungsleiter oder zum Projektmanager weiterentwickeln. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Selbstständigkeit als Berater/in oder in der Entwicklung eigener Produkte und Lösungen im Bereich der Steuerungstechnik.

Anforderungen

Für die Ausübung dieses Berufs sind technisches Verständnis und handwerkliches Geschick essenziell. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, analytisches Denken sowie Problemlösungsfähigkeiten sind ebenfalls erforderlich. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig, um effektiv mit anderen Abteilungen und Kollegen zusammenzuarbeiten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind hervorragend. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung ist der Bedarf an Experten in der Steuerungstechnik kontinuierlich steigend. Besonders in der Entwicklung von Industrie 4.0 und der Implementierung komplexer Steuerungssysteme wird die Expertise von Techniker/innen in der Maschinentechnik gefragt sein.

Fazit

Techniker/innen in der Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Steuerungstechnik spielen eine zentrale Rolle in der modernen Industrie. Mit einer soliden Ausbildung, attraktiven Gehältern und vielfältigen Karrieremöglichkeiten ist dieser Beruf besonders für technisch Interessierte, die sich in einem dynamischen und wachstumsintensiven Umfeld entfalten möchten, sehr lukrativ.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was macht ein/e Techniker/in – Maschinentechnik (Steuerungstechnik)?

Techniker/innen in diesem Bereich entwickeln und warten Steuerungssysteme für Maschinen, um deren optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Welche Ausbildung benötigt man für diesen Beruf?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten technischen Beruf und eine Technikerweiterbildung sind erforderlich; alternativ ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium möglich.

Wie sind die Zukunftsaussichten für diesen Beruf?

Die Zukunftsaussichten sind positiv, da die Nachfrage nach Qualifikationen in der Steuerungstechnik im Zuge der Digitalisierung und Automatisierung stetig wächst.

In welchen Branchen finden Techniker/innen – Maschinentechnik (Steuerungstechnik) Anstellung?

Techniker/innen finden Jobs in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektroindustrie, sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt?

Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 36.000 € und 46.000 € brutto im Jahr.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

Technik, Maschinenbau, Steuerungstechnik, **Ingenieurwesen**, **Industrie**, **Elektrotechnik**, **Automatisierung**, **Wartung**, **Entwicklung**, **Industrie 4.0**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Techniker/in – Maschinentechnik (Steuerungstechnik):

  • männlich: Techniker – Maschinentechnik (Steuerungstechnik)
  • weiblich: Technikerin – Maschinentechnik (Steuerungstechnik)

Das Berufsbild Techniker/in – Maschinentechnik (Steuerungstechnik) hat die offizielle KidB Klassifikation 25103.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]