Techn. Assistent/in – Bühne/Film/Fernsehen

Übersicht über das Berufsbild: Technische/r Assistent/in – Bühne/Film/Fernsehen

Ausbildung und Studium

Um als Technische/r Assistent/in in den Bereichen Bühne, Film und Fernsehen tätig zu werden, ist in der Regel eine spezialisierte Ausbildung notwendig. Dies kann eine schulische Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Technischen Assistenten/in für Medien und Kommunikation sein oder eine duale Ausbildung in einem verwandten Bereich, wie z.B. Veranstaltungstechnik oder Medientechnik. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Medien, Film oder Theatertechnik den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.

Aufgaben

Technische Assistenten/innen im Bereich Bühne, Film und Fernsehen unterstützen bei der Umsetzung technischer und künstlerischer Vorgaben. Zu ihren Aufgaben gehören:

– Einrichtung und Bedienung von Beleuchtung, Ton- und Multimediaanlagen.
– Unterstützung bei der technischen Planung und Umsetzung von Szenenbildern und Effektinstallationen.
– Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an technischen Anlagen.
– Koordination mit Regie und technischen Teams, um nahtlose Abläufe zu gewährleisten.

Gehalt

Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Standort und Anstellungsart. Berufseinsteiger können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

In diesem Beruf bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen wie Technische Leitung oder Produktionsleiter aufzusteigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, durch zusätzliche Qualifikationen, etwa im Bereich der speziellen Effekte oder als Meister/in der Veranstaltungstechnik, die Karriere weiter voranzutreiben.

Anforderungen

Wer in diesem Beruf erfolgreich sein will, sollte technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kreativität mitbringen. Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ist ebenso wichtig wie die Fähigkeit, unter Zeitdruck präzise zu arbeiten. Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sind weitere Anforderungen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsperspektiven für technische Assistenten/innen im Bereich Bühne, Film und Fernsehen sind positiv. Mit der zunehmenden Digitalisierung und den Innovationen im Bereich der Medientechnik bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachleuten bestehen. Der Trend zu immer größeren und aufwändigeren Produktionstechniken könnte zudem den Bedarf in diesem Berufsfeld weiter steigern.

Fazit

Der Beruf des/r Technischen Assistenten/in – Bühne/Film/Fernsehen bietet kreative und abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit guten Aussichten auf eine dynamische Karriereentwicklung. Flexibilität und spezifische Fähigkeiten sind hierbei essenziell.

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen brauche ich für diesen Beruf?

In der Regel ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem verwandten technischen Bereich notwendig.

Welche Arbeitszeiten erwarten mich in diesem Beruf?

Die Arbeitszeiten können unregelmäßig sein und umfassen oft Abend- und Wochenenddienste, abhängig von den Projektanforderungen.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt in diesem Beruf?

Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat.

Erfordert dieser Beruf Kreativität?

Ja, Kreativität ist ein wesentlicher Bestandteil, insbesondere bei der Umsetzung von Licht- und Sounddesigns sowie Bühnenbildern.

Mögliche Synonyme

**Kategorien**: **Technik, Bühne, Film, Fernsehen, Medien, Veranstaltung, Kreativität**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Techn. Assistent/in – Bühne/Film/Fernsehen:

  • männlich: Techn. Assistent – Bühne/Film/Fernsehen
  • weiblich: Techn. Assistentin – Bühne/Film/Fernsehen

Das Berufsbild Techn. Assistent/in – Bühne/Film/Fernsehen hat die offizielle KidB Klassifikation 94512.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]